Moin an alle Interessierten,
wir bringen euch Neuigkeiten über einen neuen regelmäßigen Termin, den FreiTalk. Der Termin wird auf den 1. Freitag des Monats fallen und schon am 06.10. könnt ihr den ersten FreiTalk besuchen.
In diesem FreiTalk werden die Themen Passwordmanager, 2-factor-authentication und das ein oder andere Verwandte Thema zur Sicherheit angeschnitten von W1ntermute.
Der FreiTalk wird um 19:00 am 06.10. anfangen und ungefähr 1 Stunde 30 Minuten dauern. Ihr könnt den Talk in der Viktoria-Kaserne in der nähe von der S Holstenstraße finden (details könnt ihr auf unseren Wiki finden).
Die Polizei Hamburg experimentiert am Hansaplatz mit Verhaltenserkennung. Der CCC Hamburg ruft daher gemeinsam mit dem “Bündnis Hansaplatz” zur Teilnahme an einer Kundgebung gegen Überwachungsstaat und Verdrängung am 30. September 2023 um 15 Uhr auf dem Hansaplatz in Hamburg auf.
Polizei kann mit Hansaplatz-Kameras gezielt Minderheiten überwachen
Schon seit 2019 wird der Hansaplatz wieder videoüberwacht, mit Kameras des chinesischen Herstellers Hikvision. Mit diesen Kameras können unerwünschtes Verhalten, Menschenmengen und Minderheiten erkannt werden. Nun investiert die Stadt in ein System, das unerwünschte Personen noch besser vertreiben können soll.
Wir wollen uns endlich wieder vor Ort treffen; zum Socializing und um neue Dinge auszuhecken.
Das nächste Treffen findet am 21.09.2023 in den Räumen des CCCHH (Zeiseweg 9) ab 19 Uhr statt. Für zwei Stunden werden die Räumlichkeiten nur von Geekfem genutzt. Damit alle sicher sein können, haben wir Maskenpflicht. Essen können wir draußen im Hof.
Eingeladen sind alle technikinteressierte FLINTA* Personen, also Frauen, Lesben und intersex, nonbinary, trans und agender Personen. Geekfem hat die Räume des CCCHH an diesem Abend für sich.
Die Victoria-Kaserne und das ganze Helenenviertel feiern ein Sommerfest, mit ganz vielen Ausstellungen, Musik, Performances, Essen & Trinken und vielem mehr.
Der CCCHH ist geöffnet: schaut vorbei und lernt uns kennen! Wir haben kein besonderes Programm vorbereitet, aber zeigen gerne unsere Räume, und vielleicht gibt es noch das eine oder andere Katzenohr, oder eine blinkende Wäscheklammer!
Gleichzeitig findet am Samstag von 14-18 Uhr der Jung-Hacker*innen-Tag statt. Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt bitte eine kurze Mail an mail at hamburg.ccc.de, damit wir uns darauf einstellen können!
Gemeinsam Gesichter-Suchmaschinen stoppen
Gesichter-Suchmaschinen wie Clearview AI und Pimeyes
sammeln Milliarden von Fotos im Internet. Mit den Bildern füttern sie
ihren biometrischen Suchindex, um uns alle immer und überall
identifizierbar zu machen. Eigentlich sollte die DSGVO diesen
Überwachungsmonstern Steine in den Weg legen. Praktisch tut sie das aber
kaum. Gemeinsam verlangen wir Datenauskünfte von solchen Firmen und
bereiten Beschwerden bei den zuständigen Datenschutz-Ausichtsbehörden
vor.
Zunächst muss über eine Auskunftsanfrage festgestellt
werden, ob die Gesichter-Suchmaschine die eigenen Daten verarbeitet.
Wenn die Auskunft ergibt, dass das eigene Gesicht verarbeitet wurde oder
wenn keine Auskunft erteilt wird, kann im zweiten Schritt eine
Beschwerde bei einer Landesdatenschutzbehörde erfolgen ‒ vorzugsweise in
dem Bundesland, in dem du wohnst. Für Auskunftsanfrage und Beschwerde
stellen wir hier Vorlagen zur Verfügung.
Am Freitag den 14.07.2023 wird es erstmals ein Openchaos II geben
Dies soll der Auftakt sein, künftig zwei Openchaos Tage pro Monat anbieten zu können. Wenn ihr also schon immer zum Openchaos kommen wolltet, es aber nicht geschafft habt, weil der Dienstag einfach nicht passt. Dann habt ihr jetzt die Möglichkeit, jeden zweiten Freitag im Monat dabei zu sein. Wie auch beim anderen Termin könnt ihr hier ohne vorige Anmeldung einfach vorbeischauen.
Gesichter-Suchmaschinen wie Clearview AI und Pimeyes sammeln Milliarden von Fotos im Internet. Mit den Bildern füttern sie ihren biometrischen Suchindex, um uns alle immer und überall identifizierbar zu machen. Eigentlich sollte die DSGVO diesen Überwachungsmonstern Steine in den Weg legen. Praktisch tut sie das aber kaum.
Am Freitag, den 19. Mai, treffen wir uns im CCCHH ab 19:42 zum Überwachungstammtisch. Als Fortsetzung des Workshops von kantorkel auf dem Easterhegg20 bauen wir eine Website auf, die es Menschen einfach per Musterschreiben ermöglicht, Datenauskünfte von solchen Firmen zu verlangen, und einfach Beschwerden bei ihren zuständigen Datenschutz-Ausichtsbehörden zu stellen.
Kommt am Freitag, 28. April 2023 zum “Double feature BBA Hamburg”!
Bereits ab 15 Uhr beginnt unser Workshop. Im Workshop wird gezeigt, wie dein Handy daten über dich sammelt und wie du ohne Google dein Handy nutzen kannst.
Im Anschluss präsentieren wir
um 18 Uhr den Livestream des BigBrotherAwards* im Centro Sociale - Sternstraße 2.
Seid möglichst pünktlich da,
denn dann verpasst Ihr nix.
Eintritt frei und ohne Anmeldung - Spende ist gern gesehen.
Wenn der Raum voll ist, ist er voll ;-)
tl;dr: Am Samstag, den 25. März 2023, öffnet der Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg seine Türen für alle Interessierten, von 13:37 bis 23:42 Uhr: Programm
Der Chaos Computer Club (CCC) lädt am 25. März 2023 zum Tag des offenen Hackerspace ein. Wir wollen uns vorstellen, Projekte zeigen, uns für Gäste und alle Interessierten öffnen und vielleicht dabei ein paar Hackermythen zerlegen.
Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker, Maker und Bastler treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Talks
Noch vier Wochen bis zum EasterHegg 20! Wir haben eine erste Version des Fahrplans für euch, mit Talks und Workshops. Wie üblich wird sich das bis Ostern noch ein wenig ändern, aber ihr könnt schon mal schauen, was euch gefallen könnte.
Workshops
Was im Fahrplan noch fehlt, sind die vielen Löt- und Bastelprojekte. Auf der Wiki-Seite bieten wir einen Überblick über die Projekte, die über die gesamte Zeit angeboten werden, als auch die, die zu einer bestimmten Zeit stattfinden. Auch hier arbeiten wir noch die genauen Details aus.