FreiTalk - Verschlüsselte Kommunikation - wie sicher ist sicher genug?

CCCHH2024-01-05 19:00Vortrag
skye

Am 5. Januar 2024 um 19:00 sprechen wir im CCCHH über verschlüsselte Kommunikation.

Verschlüsselte Chats sind ein unverzichtbares Instrument, um die eigene Privatsphäre und in vielen Fällen auch die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Unberechtigte Zugriffe nicht nur durch datenhungrige Großkonzerne, sondern zum Beispiel auch durch Stalker, übergriffige Arbeitgeber oder unrechtmäßig handelnde Staatsorgane, können unser Leben aus der Bahn werfen und uns in manchen Fällen sogar in reale Gefahr bringen.

Aber wie sicher sind verschlüsselte Nachrichten wirklich? Was müssen wir beachten, wenn wir den Inhalt unserer Kommunikation zuverlässig geheimhalten wollen?

Wir sprechen über Gefahrenmodelle und darüber, wogegen wir uns eigentlich verteidigen und wie wir das am besten tun. Wir schauen uns an, welche der verschiedenen Maßnahmen wie z.B. Festplatten-Verschlüsselung, Passwort-Manager oder Tor-Browser welche Risiken verringern und in welchen Fällen ihre Verwendung empfehlenswert ist.

In dieser Veranstaltung bewegen wir uns auf einem mittleren Niveau: Du bist hier richtig, wenn du dein Gerät selbständig bedienen kannst und in der Lage bist, einfache Anleitungen zur Installation und Konfiguration von Programmen und Apps zu befolgen, aber nicht unbedingt verstehst, wie die Technik dahinter funktioniert und wie die Risiken eigentlich aussehen, vor denen du dich schützen möchtest. Fachliches Vorwissen ist nicht erforderlich, aber du solltest wissen, was der Unterschied zwischen einem Browser und einem Betriebssystem ist.

Es ist ein theoretischer Vortrag, in dem wir über die technischen Hintergründe und Zusammenhänge sprechen. Natürlich wird es am Ende die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, aber für praktische Hilfe werden wir euch ggf. an andere Veranstaltungen verweisen.

Wir empfehlen euch das Mitbringen einer Methode, um euch Notizen zu machen, sowie einer FFP2-Maske, da die Veranstaltung mit Maskenpflicht stattfindet. Natürlich stehen Masken zur Verfügung für alle, die keine dabeihaben.

Ihr findet uns in den Räumen des CCCHH in der Viktoria-Kaserne, Zeiseweg 9. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird etwa 2 Stunden dauern. Wer im Anschluss noch länger bleiben möchte, um weiterführende Fragen zu stellen oder mit uns zu quatschen, ist dazu herzlich eingeladen.

Allgemeine Informationen über unsere FreiTalk-Gruppe und wie ihr auf dem Laufenden bleiben könnt, findet ihr in unserem Wiki. Dort findet ihr später auch die Folien und weiteres Material.


Über uns

Wir sind der Chaos Computer Club der Hansestadt Hamburg. Bei uns handelt es sich um eine Gruppe von Menschen, die ein Interesse am kreativen Umgang mit Technik teilen. Unsere Gesprächsthemen und Projekte reichen von Soft- und Hardware zu Datenschutz und Netzpolitik.

Kennenlernen

Alle Interessierten sind herzlich zu unserem öffentlichen Treffen, dem Open Chaos, eingeladen. Dieses findet jeden letzten Dienstag ab 19 Uhr statt.

Geschichte

Der Chaos Computer Club e.V. wurde im Jahr 1984 in Hamburg gegründet. Seitdem ist der Verein gewachsen und ragt nun über Bundesdeutsches Gebiet bis nach Österreich und in die Schweiz hinaus.

Unterstützen

Falls du den Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg e.V. unterstützen willst, lohnt es sich eine Fördermitgliedschaft abzuschließen.


So findet ihr uns

Adresse

CCC Hansestadt Hamburg e.V.
Zeiseweg 9
Viktoria-Kaserne, mittlerer Osten, 1. OG, Raum 2
22765 Hamburg

Wegbeschreibung

Mit dem PKW

Rund um das Haus gilt eine Anwohnerparkzone, ihr müsst ein Parkticket am Automaten lösen, wenn ihr per Auto kommt. Wir empfehlen die Anreise mit Öffis.

Anreise mit ÖPNV

Fahrt mit der S21 / S31 bis zur Holstenstraße. Von dort sind es ca. 5 Minuten zu Fuß (über die Kreuzung am Holstenplatz zum Zeiseweg). Alternativ könnt Ihr von der Haltestelle Max Brauer Allee (Mitte) (Buslinien: 15,20,25,115&183 sowie 600&610) ebenfalls über den Zeiseweg zur Viktoria Kaserne finden. Der Eingang zum Hackspace befindet sich an der Straßenseite am Ostflügel.

Benutzt die Klingel „CCCHH“ am Eingang Zeiseweg 9, oder ruft unter +49 40 23830150 an. Bitte habt einen Moment Geduld, jemand kommt runter und läßt euch rein. (Es müssen insgesamt drei Türen überwunden werden, die sich nur mit Schlüssel von außen öffnen lassen.)

https://www.openstreetmap.org/?mlat=53.55840&mlon=9.94392#map=19/53.55840/9.94392&layers=N

Größere Karte anzeigen

Wichtige Informationen für Mobilitätseingeschränkte

Das Gebäude verfügt über einen Fahrstuhl, mit dem man vom Hof in unsere Etage fahren kann. Für den Zugang vom Hof benötigt man einen Schlüssel. In den Hof kommt man über die Einfahrt am Ende des Gebäudes, in der Bodenstedtstraße.

An der Ecke Bodenstedtstraße/Zeiseweg gibt es im Kubus eine Hebevorrichtung, für die wir eine Freischaltung haben; damit kommt man aber nur einen Stock nach oben, nicht die notwendigen zwei. Aber man kann von hier aus auch den Fahrstuhl erreichen, wenn der Weg durch den Hof aus irgendeinem Grund blockiert oder zu beschwerlich sein sollte.

So oder so ist es hilfreich, wenn ihr euch telefonisch meldet (+49 40 23830150), damit euch jemand abholen kann, denn auch auf diesem Weg müssen mehrere Türen überwunden werden, die sich nur mit Schlüssel öffnen lassen.


Kontakt

Anschrift

CCC Hansestadt Hamburg e.V.
Zeiseweg 9
Viktoria-Kaserne, mittlerer Osten, 1. OG, Raum 2
22765 Hamburg

Bankverbindung

Empfänger
CCC Hansestadt Hamburg e.V.
Institut
VR-BANK ABG-LAND / SKATBANK
IBAN
DE25 8306 5408 0005 2955 05
BIC
GENODEF1SLR

Interwebs & E-Mails

Chaos Computer Club e.V.
https://www.ccc.de/
E-Mail an den Gesamt-CCC
mail@ccc.de
Mailingsliste Hamburg
talk
E-Mail an den CCC Hamburg
mail@hamburg.ccc.de
Verwaltung des CCC Hamburg
buero@hamburg.ccc.de
Fediverse
@ccchh@chaos.social
Matrix Chatraum
#ccchh:hamburg.ccc.de
Matrix Space
#ccchh-space:hamburg.ccc.de
Internet Relay Chat
hackint.eu#ccchh