In dem Easterhegg 20 ist wirklich der Wurm drin. Ob es daran liegt, dass es für Hamburg das verflixte 7. Mal ist? Egal, wir geben nicht auf!
Entgegen aller Gerüchte und Widrigkeiten möchten möchte der CCC Hamburg hiermit herzlich zum Easterhegg 20 vom 07.04.2023 bis 10.04.2023 einladen.
Der Veranstaltungsort ist weiterhin die zum Kulturzentrum gewandelte, ehemalige Maschinenfabrik Kampnagel in Hamburg.
Informationen zum Ticketverkauf folgen hier, im Events Blog und auf Twitter.
Der Club ist wieder geöffnet. Ab sofort kann der Club wieder wie gewohnt genutzt werden. Der Kalender zeigt die aktuell geplanten Veranstaltungen und Termine.
Um die Gesundheit aller Anwesenden zu schützen, tragen wir weiterhin alle eine FFP2-Maske im Club. Wer seine Maske vergessen hat, kann gegen Spende eine erhalten.
tl;dr: Am Dienstag, den 27. Dezember 2022, öffnet der Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg seine Türen für alle Interessierten, von 14:00 bis 24:00 Uhr
Auch in diesem Jahr gibt es keinen Congress :-( Aber wie schon in den letzten Jahren gibt es Online und an verschiedensten Orten kleinere und größere Events, wo mensch sich treffen kann.
„Endlich normale Leute“ Wir nutzen die Gelegenheit, um uns im Club zu treffen, den einen oder anderen Stream gemeinsam zu schauen, und ein wenig herumzunerden.
Am Samstag den 26.11.2022 wird es wieder einen JHT geben.
Falls Ihr noch nicht bei uns wart, findet Ihr die Wegbeschreibung hier.
Bitte meldet euch vorab per Mail an. Dort könnt Ihr ggf. auch weitere Fragen zum JHT stellen.
Viel Spaß am Gerät!
tl;dr: Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, Vortrag von der Cryptoparty Hamburg von 18:30 bis 20:00: Webinar
Man kennt es. Dauernd bekommt man Anrufe von fremden Personen oder Nachrichten auf sein Handy. Meist wollen diese etwas bezwecken, doch was genau, bleibt den meisten verborgen.
Wir wollen gerne darüber reden und Tipps geben, wie man mit solchem Spam umgehen sollte. In diesem Webinar lernt ihr alles zu Phishing, Spam, Smishing und Scam, was es zu wissen gibt.
tl;dr: Am Samstag, den 27. August 2022, öffnet der Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg seine Türen für alle Interessierten, von 14:00 bis 24:00 Uhr: Programm
Der Chaos Computer Club (CCC) lädt am 27. August 2022 zum Tag des offenen Hackerspace ein. Wir wollen uns vorstellen, Projekte zeigen, uns für Gäste und alle Interessierten öffnen und vielleicht dabei ein paar Hackermythen zerlegen.
Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik.
tl;dr:
Freitag, 15.7. ab 19.42: Kameras mit Open Street Map erfassen Samstag, 30.7. ab 17.00: Kameras mit unsurv erfassen Im CCCHH, Zeiseweg 9, 22765 Hamburg Überwachungskameras Mehr und mehr Orte werden mit Kameras videoüberwacht. Leider sieht man den Kameras oft nicht an, welchen Bereich sie filmen und was mit den Aufnahmen passiert: schauen da Menschen auf ein Live-Bild oder wird aufgezeichnet, wird mit Hilfe von “Künstlicher Intelligenz” Verhalten bewertet oder werden sogar biometrische Daten verarbeitet?
Wir wagen den Schritt aus dem Virtuellen zurück in den Realraum mit einem ersten hybriden OpenChaos (als ein Versuch).
Am 31. Mai ab 19:42 Uhr
in unseren Clubräumen in der Viktoria Kaserne, Zeiseweg 9 und per Jitsi!
Für alle, die persönlich in die Viktoria Kaserne kommen wollen, gilt eine klare Regel: INNEN nur mit MASKE!
Wir freuen uns auch über jeden zu Hause gemachten Antigen-Selbsttest – das schafft zusätzliches Vertrauen.
Auch 2022 kein EasterHegg
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass auch in 2022 kein EasterHegg stattfinden kann.
Eine Entspannung der Pandemie-Situation bis Anfang April ist unwahrscheinlich. Dementsprechend wird dies auch keine Veranstaltungen zulassen, erst recht nicht mit hunderten Menschen.
Wir haben ein umfangreiches und breit gefächertes Programm zusammengestellt. Hier ein paar Highlights, die uns besonders gefallen haben.
Ihr findet das gesamte Vortragsprogramm auf media.ccc.de unter den Tags Chaosstudio Hamburg, Faszination Astronomie und Digitalcourage. Viel Spaß beim Nachschauen!
Frickin Lasers Mehrere hundert Gigabyte. Und das pro Minute. Soviel Daten können bei XFEL, der europäischen Röntgenlaser-Forschungseinrichtung in Hamburg, anfallen. Das alles will erst einmal gespeichert werden und dann auch noch analysiert. Und bei laufenden Experimenten sollte dies mehr oder minder in Echtzeit geschehen.