Der Alpakas coden alles bunter e.V. gründet ein Jugend hackt Lab und lädt am 27.09.2025 von 14:00 bis 17:00 zum ersten Treffen in den Räumen des CCC Hamburg.
Alle technikinteressierten Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen vor dem Jugend hackt Event im Oktober mal vorbeizuschauen.
Eure Eltern sind nicht erwünscht und auch sonst werden bis auf die Mentor*innen keine Erwachsenen anwesend sein.
Euch erwarten unter anderem Lötbausätze, 3D-Druck und Programmieren, aber bringt auch gerne eigene Projekte und euren Laptop mit.
Kleine Einführung für alle die noch nie beim jährlichen Chaos Communication Congress hier in Hamburg waren, mit Tipps & Tricks die man vielleicht gerne vorher gewusst hätte.
Anschließend für alle die bereits Congress und Engelerfahrung haben ein deep-dive hinter die Kulissen wie diese Veranstaltung organisiert wird, welche Teams es eigentlich gibt, was diese so machen, und wie man vom Engel zu einem produktiven Mitglied der Event Orga bzw. eines festen Teams wird.
Einordnung
Seit Anfang Juli ist bekannt, dass das Bundesinnenministerium einen Referentenentwurf mit dem sperrigen Titel “Verordnung zur Umsetzung des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag im Meldewesen” herausgegeben hat (hier das PDF).
Der CCC Hansestadt Hamburg e. V. bezieht in einem offenen Brief Stellung zu dem Vorschlag und fordert den Ersten Bürgermeister und die Zweite Bürgermeisterin Hamburgs, die auch die Hamburger Landesregierung im Bundesrat vertreten, dazu auf, diesen Referentenentwurf abzulehnen, falls es zu einer Abstimmung im Bundesrat kommt.
Die GdP fordert
Wie erwartet meldet sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nach dem schlimmen Messerangriff in Hamburg, um einmal mehr einen massiven Grundrechtseingriff zu fordern.
Bereits in der Vergangenheit forderte die GdP u.a. Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung, noch mehr Videoüberwachung, Bodycams, verdachtsunabhängige Kontrollen und Gesichtserkennung. Zu viele dieser Forderungen wurden erfüllt.
Doch offenbar ließen sich soziale Probleme bisher nicht mit dem Einsatz von immer mehr Überwachung lösen. Dennoch nutzt die Gewerkschaft auch den jüngsten Angriff, um noch mehr Überwachung zu fordern ‒ in der bizarren Hoffnung, dass die sozialen Probleme mit dem Einsatz von nur noch etwas mehr Technik gelöst werden.
Da unser normaler Termin mit unserer kleinen und besinnlichen Osterfeier auf Kampnagel kollidiert, verlegen wir unseren Netzpolitischen Abend einfach dort hin, und einen Tag weiter.
Als Ausgleich dafür werden wir hoffentlich Gäste aus anderen Hackspaces zum austauschen haben.
Wir treffen uns auf dem Plaza vor Kampnagel, dort kommt man auch ohne Easterhegg Ticket hin, und je nach Wetter und Crowd setzen wir uns dort hin, oder eventuell ins Peacetanbul Lokal was direkt am Plaza liegt.
Am Samstag, den 29. März wird der CCCHH im Rahmen des Tags des offenen Hackspaces einen Tag der offenen Tür veranstalten. Wir begrüßen alle Interessierten, alle Neulinge und alle alten Hasen, die diese in Empfang nehmen möchten. Es gibt kurze Präsentationen, einen offenen Gesprächsteil und viel Vintage Computing.
Wir machen mal was außergewöhnliches und besuchen einen Vortrag der Datenpunks zum Thema Überwachung und Repression, bei der Braun-Weißen Hilfe vom FC St. Pauli.
Wir treffen uns um 19:15 an der Feldstraße und versuchen den Weg gemeinsam zu finden.
Infos zum Event:
+++ Vortrag + Soliparty gegen staatliche Repression! +++
Ob antifaschistisch Engagierte, Genoss*innen aus unseren eigenen Reihen oder auch befreundete Kurven - der Staat greift gerne mit voller Härte durch, gerade wenn es um linke Politik geht. Umso wichtiger ist es, zusammenzustehen und einander solidarisch zu unterstützen!
Am Freitag, den 28.02. wird von 19 bis 22 Uhr ein analoger (!) Brettspielabend in unseren Räumen stattfinden.
Bringe gern dein Lieblingsbrettspiel mit und stelle es kurz vor, du wirst sicher Mitspieler*innen finden! Vielleicht entdeckst du auch selbst einen neuen Favoriten?
Um auch Personen, die Infektionen vermeiden müssen, die Teilnahme zu ermöglichen, besteht während dieser Veranstaltung eine Maskenpflicht. Masken können für 1€ bei uns erworben oder natürlich mitgebracht werden.
Am 6. Dezember um 18:00 findet in den Räumen des CCCHH ein Vortrag über Esport statt: Wie funktioniert das Ökosystem Esport, welche Karrieren gibt es und was machen Teams? Ein allgemeiner Überblick am Beispiel der Esport Organisation “Unicorns of Love”.
Aus organisatorischen Gründen kann das Openchaos am Freitag den 12. Juli 2024 erst um 21 Uhr beginnen.
Wir bitten darum, nicht vor 21 Uhr zu erscheinen.