23.05.2015 – 14:00 Uhr – Rathausmarkt, Hamburg
Das Hamburger Bündnis gegen Überwachung ruft auf, mit uns am Samstag, den 23.Mai 2015 für den Erhalt des Grundrechts auf Privatsphäre und gegen die zunehmende Überwachung zu demonstrieren.
Wenn Sie
nicht von in- und ausländischen Geheimdiensten ausspioniert werden wollen, nicht wollen, dass von uns allen gespeichert wird, wer mit wem telefoniert und E-Mails verschickt, einen wirksamen Schutz für Ihre Daten in sozialen Netzwerken und Unternehmen wollen, und die Stärkung Ihrer Privatsphäre auf vielen anderen Wegen befürworten, dann kommen Sie um 14:00 Uhr zur Auftaktkundgebung auf dem Rathausmarkt.
Es gibt nicht viele Professoren in der Informatik, die sich in einem
Maße gesellschaftlich einbringen und Diskussionen über technische Themen
anstoßen und vorantreiben, wie er es sein ganzes Berufsleben und auch
nach der Emeritierung getan hat. Klaus Brunnstein ist am 19. Mai 2015 im
Alter von 77 Jahren verstorben.
Halt! Passkontrolle! - eine kritische Geschichte des Passes und der Reisefreiheit Wieso müssen sich Menschen ausweisen? Und wieso versuchen Staaten ihre und fremde Bürger*innen zu identifizieren? Die Geschichte des Passes ist eng mit der Reisefreiheit verknüpft – am Ende geht es um die Disziplinierung der Bevölkerung und der Konstruktion von "wir" und "die" nicht nur zur Abgrenzung gegen einen anderen Staat sondern auch innerhalb des Staates. (Pässe müssen sterben, damit wir –leben– reisen können!
Kunst und Kultur brauchen Freiraum und Selbstbestimmung! Im Gängeviertel
werden nach diesem Prinzip seit über fünf Jahren Tausende Konzerte,
Ausstellungen und Lesungen von und für die Bewohner Hamburgs
organisiert. Hier hat die Kombination aus günstigen Räumen und
ehrenamtlicher Arbeit einen einzigartigen Möglichkeitsraum geschaffen,
der weit über die Grenzen Hamburgs bekannt wurde und den die UNESCO als
Ort kultureller Vielfalt ausgezeichnet hat – hier wurde vieles
entwickelt und ausprobiert, was unter anderen Bedingungen niemals
möglich gewesen wäre.
Rails Girls veranstalten weltweit kostenlose Workshops für Frauen, die programmieren lernen möchten. Die Workshops bieten einen Einblick in die Arbeit mit Ruby on Rails, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir laden zur Cryptoparty am 7.02.2015 um 13:00 Uhr in unsere Räume in der
Viktoriakaserne ein.
Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem
Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu
kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Unsere Räume bieten
die nötige Infrastruktur, eine angenehme Arbeitsumgebung und Versorgung
der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops müssen die Gäste selbst
mitbringen.
Wir laden zur Cryptoparty am 20.09.2014 um 13:00 Uhr in unsere Räume in der
Viktoriakaserne ein.
Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem
Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu
kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Unsere Räume bieten
die nötige Infrastruktur, eine angenehme Arbeitsumgebung und Versorgung
der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops müssen die Gäste selbst
mitbringen.
Auch der CCC Hansestadt Hamburg wird dabei sein mit einem Infostand und unserem Junghackertag von 12 bis 16 Uhr, den wir speziell für interessierte Kids anbieten.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Mehr Info
Nach Wochen schweißtreibender Arbeit ist es nun so weit:
Der CCC Hansestadt Hamburg weiht seine Räumlichkeiten in der ehemaligen Viktoriakaserne Altona ein!
Wir möchten alle Haecksen, Nerds und Hacker zu unserer großen Eröffnungsparty einladen und uns bei allen Helfern bedanken, die uns beim Umzug und der Renovierung so tatkräftig unterstützt haben!
Wir wollen das Haus mit DJs, Tschunk und jeder Menge gute Laune ordentlich rocken und mit dieser Party unser neues Quartier vorstellen.
In zwei Vorträgen widmen wir uns der Frage, wie man im 21. Jahrhundert Firmen betreibt und dem miteinander abseits der klassischen Hierarchieformen. Als Referenten freuen wir uns auf @blackspear und @luebbermann es wird ausreichend Raum für Diskussionen geben.
Dienstag, 08.07.14 ab 20:00