Internationale Solidarität statt völkischem Patriotismus!
Refugees welcome!
Am 12. September 2015 wollen Neonazis, Hooligans und RassistInnen aus
verschiedenen Spektren und mit überregionaler Beteiligung unter dem
Motto „Tag der deutschen Patrioten“ durch die Hamburger Innenstadt
marschieren. Dies wollen wir gemeinsam mit vielen Menschen verhindern.
Gewaltbereite Hooligans…
Mit ihrem Motto und Teilen ihrer Symbolik knüpfen die PatriotInnen an
den jährlichen Nazi-Aufmarsch „Tag der deutschen Zukunft“ an, dem sich
2012 in Hamburg Zehntausende Menschen mit Demonstrationen, Blockaden und
anderen Aktionen erfolgreich entgegen stellten. Zudem wollen sie an die
rassistischen Pegida- und HoGeSa-Aufmärsche (Hooligans gegen Salafisten)
der letzten Monate anknüpfen. Der Strippenzieher des geplanten
Aufmarsches ist Thorsten de Vries, ein mehrfach wegen Gewaltdelikten
verurteilter Nazikader, der in seiner langjährigen Karriere für
Kameradschaften, NPD und Hooligans aktiv war. Er und sein Team möchten
gerne einen gemeinsamen Aufmarsch von organisierten Neonazis, Hooligans
bis hin zur, in Hamburg inzwischen umbenannten, Pegida-Bewegung. Er und
seine PatriotInnen träumen von einer homogenen Nation, die autoritär
geführt wird und in der „Nicht-Zugehörige“ von gesellschaftlicher
Teilhabe ausgeschlossen werden. Vielfältigkeit, Gleichberechtigung und
Solidarität gelten ihnen als Teufelszeug.
Der Freifunk Hamburg und der Chaos Computer Club freuen sich, euch am
15. Juni um 20:00 Uhr einen Vortrag von Lars Windauer in unsersen
Räumen im Zeiseweg 9 präsentieren zu können, indem er die Arbeit von
Aktivist_innen in Berlin vorstellt:
Gestrandet in einem fremden Land, isoliert in bewachten
Flüchtlingsheimen, ohne Netzwerke und ohne Gewissheit über die eigene
Zukunft. Das ist das Schicksal vieler Geflüchtete, die in Deutschland
Zuflucht suchen mussten. Refugee Emancipation, ein selbstorganisiertes
Flüchtlingsprojekt, kämpft seit 10 Jahren mit viel persönlichen Einsatz,
freier Software und dem Internet gegen solche Missstände an. Durch den
Aufbau und Betrieb von kostenlosen Internetcafés in sechs Brandenburger
/ Berliner Flüchtlingsunterkünften bietet es den Menschen nicht nur
freien, kostenlosen Zugang zur digitalen Welt, sondern schaffen auch
Raum für Begegnungen, ein gewisses Maß an Selbstbestimmung und die
Möglichkeit zur Weiterbildung. Ziel ist es, die in Deutschland
gestrandeten Menschen untereinander und mit der deutschen Gesellschaft
zu vernetzen, um so Vereinzelung und Vorurteile zu
überwinden.
Der Junghackertag ist ein Treffen für technik-begeisterte Jugendliche
unter 23 Jahren, mit Anleitung und Hilfe vom Chaos Computer Club
Hamburg. Als Besucher auf einem Junghackertag wird nichts von einem
erwartet, außer Neugier an der Technik mitzubringen. Wenn jemand seine
Ideen, Projekte und Spielzeuge mitbringt, dann helfen wir und arbeiten
zusammen daran. Andernfalls haben wir z.B. ein paar programmierbare
Minirechner (Arduino, Raspberry Pi) vor Ort und können damit von
Programmieren bis Hardware-Basteln alles mögliche schnell und einfach
erlernen.
23.05.2015 – 14:00 Uhr – Rathausmarkt, Hamburg
Das Hamburger Bündnis gegen Überwachung ruft auf, mit uns am Samstag,
den 23.Mai 2015 für den Erhalt des Grundrechts auf Privatsphäre und
gegen die zunehmende Überwachung zu demonstrieren.
Wenn Sie
- nicht von in- und ausländischen Geheimdiensten ausspioniert werden
wollen,
- nicht wollen, dass von uns allen gespeichert wird, wer mit wem
telefoniert und E-Mails verschickt,
- einen wirksamen Schutz für Ihre Daten in sozialen Netzwerken und
Unternehmen wollen, und
- die Stärkung Ihrer Privatsphäre auf vielen anderen Wegen befürworten,
dann kommen Sie um 14:00 Uhr zur Auftaktkundgebung auf dem Rathausmarkt.
Es gibt nicht viele Professoren in der Informatik, die sich in einem
Maße gesellschaftlich einbringen und Diskussionen über technische Themen
anstoßen und vorantreiben, wie er es sein ganzes Berufsleben und auch
nach der Emeritierung getan hat. Klaus Brunnstein ist am 19. Mai 2015 im
Alter von 77 Jahren verstorben.
Halt! Passkontrolle! - eine kritische Geschichte des Passes und der
Reisefreiheit Wieso müssen sich Menschen ausweisen? Und wieso versuchen
Staaten ihre und fremde Bürger*innen zu identifizieren? Die Geschichte
des Passes ist eng mit der Reisefreiheit verknüpft – am Ende geht es um
die Disziplinierung der Bevölkerung und der Konstruktion von "wir" und
"die" nicht nur zur Abgrenzung gegen einen anderen Staat sondern auch
innerhalb des Staates. (Pässe müssen sterben, damit wir –leben– reisen
können!)
Kunst und Kultur brauchen Freiraum und Selbstbestimmung! Im Gängeviertel
werden nach diesem Prinzip seit über fünf Jahren Tausende Konzerte,
Ausstellungen und Lesungen von und für die Bewohner Hamburgs
organisiert. Hier hat die Kombination aus günstigen Räumen und
ehrenamtlicher Arbeit einen einzigartigen Möglichkeitsraum geschaffen,
der weit über die Grenzen Hamburgs bekannt wurde und den die UNESCO als
Ort kultureller Vielfalt ausgezeichnet hat – hier wurde vieles
entwickelt und ausprobiert, was unter anderen Bedingungen niemals
möglich gewesen wäre.
Rails Girls veranstalten weltweit kostenlose Workshops für Frauen, die
programmieren lernen möchten. Die Workshops bieten einen Einblick in die
Arbeit mit Ruby on Rails, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir laden zur Cryptoparty am 7.02.2015 um 13:00 Uhr in unsere Räume in der
Viktoriakaserne ein.
Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem
Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu
kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Unsere Räume bieten
die nötige Infrastruktur, eine angenehme Arbeitsumgebung und Versorgung
der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops müssen die Gäste selbst
mitbringen.
Wir laden zur Cryptoparty am 20.09.2014 um 13:00 Uhr in unsere Räume in der
Viktoriakaserne ein.
Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem
Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu
kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Unsere Räume bieten
die nötige Infrastruktur, eine angenehme Arbeitsumgebung und Versorgung
der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops müssen die Gäste selbst
mitbringen.