Der CCC Hansestadt Hamburg unterstützt die Demonstration am 23.8.13 vor dem britischen Konsulat und ruft zu einer breiten Beteiligung auf.
nachfolgend die Pressemitteilung des Initiators:
(Hamburg, 21.08.2013) Rechtsanwälte rufen zur Demonstration gegen
die Verletzung der Pressefreiheit in Großbritannien vor dem
britischen Konsulat in Hamburg am 23.08.2013 um 17 Uhr auf
Wir laden zur Cryptoparty am 7.8.2013 um 19:30 Uhr im Betahaus
Hamburg ein.
Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem
Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu
kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Das betahaus in der
Lerchenstraße 28a bietet die nötige Infrastruktur, eine angenehme
Arbeitsumgebung und Versorgung der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops
müssen die Gäste selbst mitbringen.
Am 27.07.2013 findet ein dezentraler, bundesweiter Aktionstag gegen
Überwachung statt.
Das Motto lautet: "Stop Watching Us – We are all Edward Snowden".
Das Hamburger Bündnis gegen Überwachung aus engagierten Bürgerinnen
und Bürgern ruft alle Menschen zur Teilnahme an der Demonstration auf.
Wie in dem CfP auf der Eventseite des CCC zu lesen ist
findet der kommende 29. Chaos Communication Congress in Hamburg vom 27.
Dezember 2012 bis zum 30. Dezember 2012 im CCH statt.
Die Sportsfreunde der Sperrtechnik Deutschland e.V. halten am Samstag,
den 16. Juni 2012 gegen 14 Uhr, zusammen mit Mitgliedern des Attraktor
e.V. einen Vortrag zum zerstörungsfreien Öffnen von Schlössern.
In einer kurzen Einführung wird erklärt wer die Sportsfreunde der
Sperrtechnik sind und warum das Öffnen von Schlössern ein Sport
darstellt.
Es wird auf die Funktionsweise von Zylinderschlössern eingegangen sowie
auf die Geheimnisse des "Lockpicking", mit unterschiedlichen
Öffnungswerkzeugen und Methoden.
Anschliessend können sich die Teilnehmer dann mit dem Übungswerkzeug an
den verschiedenen Schlössern probieren.
Sebastian hat am gestrigen Chaosdienstag einen Vortrag zum Thema Social
Semantic Web gehalten, anbei die Vortragsfolien.
"Das Internet bietet fantastische Möglichkeiten zum Austausch von
Wissen und Kultur, zum gemeinsamen Lernen und Lehren, zur politischen
Beteiligung, zur globalen Zusammenarbeit und vieles mehr. Doch dieses
Potential kann noch nicht ansatzweise ausgeschöpft werden. Es fehlt an
offenen, etablierten Standards, einer Systemarchitektur für das
Internet. Es geht nicht darum ein (dezentrales) soziales Netzwerk ins
Internet zu stellen, sondern darum, das Internet zu einem sozialen
Netzwerk zu machen."
Am 11. Mai startet im Hamburger Hacker- und Makerspace
Attraktor, der erste Indiepixel Summit. Der Indiepixel Summit
bringt Indie-Spieleentwickler, Filmemacher, Musiker, Grafiker,
Entwickler, Storywriter und die Demoszene zusammen, um gemeinsam Spiele
und digitale Projekte zu entwicklen.
Weitere Informationen zum Indiepixel Summit finden sich auf
www.indiepixel.de
Am nächsten Chaosdienstag, den 24. April hält pesco einen
Kurzvortrag über das "Socialist Millionaires Protocol".
"In froher Ignoranz der Tatsache, dass starke Verschluesselung viel zu
wenig eingesetzt wird, moechte ich auf eine erfreuliche Entwicklung der
letzten Jahre hinweisen. Zur Erinnerung: Ein Public-Key ist nur gut,
wenn es der richtige ist. Wenn man ihn nicht von einem Dritten
beglaubigen lassen konnte, musste man frueher Zahlenkolonnen am Telefon
aufsagen oder so. Fuer das verschluesselte Instant-Messaging-Protokoll
OTR haben die Macher vor ein paar Jahren eine etwas elegantere Loesung
mit dem schoenen Namen "Socialist Millionaires' Protocol"
entwickelt."
Nach unserem ersten Arduino Workshop im August 2011 mit überaus
positiver Resonanzerreichten uns mehrfach Anfragen bezüglich eines
erneuten Workshops, den wir hiermit bekannt geben.
Unser 2. Arduino Workshop findet am Wochende, den 21. und 22.
April 2012 in den Räumen des Attraktor e.V., Mexikoring 21, in
Hamburg statt.
Das Motto des Workshops lautet "Stolperfreier Einstieg in die Welt
der Mikrocontroller". Neben Hardware, Messtechnik, Literatur und
persönlicher Unterstützung bieten wir Interessierten ein Programm mit
Vorträgen und Übungen rund um den Arduino.