Heute ist Sonntag und viel freie Zeit, die man sinnvollerweise im Office
verbringen kann. Darum sitze ich gerade an den eingegangenen
Mitgliedsanträgen. Ein offensichtliches Problem ist es, dass viele
Anträge einfach schlecht zu entziffern sind. Dadurch dauert es unnötig
lange, bis ein Antrag abgearbeitet ist, sofern der überhaupt entziffert
werden kann.
Im Moment habe ich einen Antrag von einem Michael vor mir. Er hat
zusätzlich zu dem normalen Mitgliedsantrag noch einen Din-A4 Brief
geschrieben und ausgedruckt. Dadrinnen fragt er an, ob er einen
Mitgliedsausweis bekommen wird. Das tut mir Leid, wir haben bisher keine
Mitgliedsausweise und werden die wohl auch nicht in nächster Zeit
einführen.
Seit kurzem haben wir einen Barrierefreien Zugang. Rollstuhl-Nutzende
Mitglieder und Besucher waren von je her gern bei uns gesehen. Nun haben
Sie auch einen Zugang zu den Clubräumen ohne großen Aufwand. An der
Audiovisuellen Einweisung für Blinde und Hörgeschädigte arbeiten wir
noch.
Die virtuellen privaten Netzwerke des MetaRheinMain und des
Erfa-Kreises Hamburg peeren nun miteinander.
Innerhalb des ChaosVPN wird nur noch der 10/8er Bereich genutzt. Somit
sind die anderen privaten IP Bereiche frei für eigene Zwecke. Die
bereits vergebenen IP Bereiche aus dem 192.168/16er Block können vorerst
weiter genutzt werden. Innerhalb des Backbones wird BGP gesprochen.
Die Hamburger Chaoten benutzen momentan die Tinc VPN Software für
die Konnektivität. Geplant sind allerdings noch weitere
Verbindungsmöglichkeiten. Zukünftig ist auch eine Anbindung des
ChaosVPNs an das Hamburger Freifunk Projekt geplant.
Nachdem es eine böse Sicherheitslücke im früheren CCCHH Wiki (TWiki)
gab, wurde es schnellstens abgeschaltet. Jetzt haben wir allerdings ein
neues Wiki.
Als Wiki-Software wird "MediaWiki" verwendet. Ein OpenSource
Projekt, das von der Wikipedia Gemeinschaft entwickelt wurde und
mittlerweile von der Wikimedia Foundation Inc. verwaltet wird.
Nachtkind hat in Frankfurt einen Vortrag über TCPA gehalten und dazu
einige Slides angefertigt. Diese wurden von ihm in eine PDF Datei
portiert und an uns weitergeleitet. Die PDF Datei haben wir, für alle
Interessierten, hier hinterlegt. [TCPA Präsentation]
Erfolgreiche Arbeit gegen gefährlichen Technikeinsatz.
RFID (diese Abkürzung steht für sowas nett harmlos scheinendes wie "Ich
sende eine eindeutige Kennummer per Funk")waren eines der großen
Datenschutzthemen des Jahres. Industriekreise wollten diese funkenden
Chips klammheimlich einführen: Aber einige Organisationen paßten auf
und thematisierten die zu erwartenden Probleme. In Deutschland bekam der
Metro-Konzern (Kaufhof, MediaMarkt, Saturn, real u.a.) letztes Jahr den
BigBrotherAward und trat damit eine Medienlawine los.
padeluun erzählt und zeigt die Technik, referiert am 4. November 2004
über die politische Arbeit, die dazu führte, dass der Metro-Konzern
seine in Kundenkarten versteckten Chips zurückziehen mußte.
Die Mitglieder im CCC Hamburg basteln sich untereinander ein VPN.
Weitere Interessenten können sich gerne an einem Dienstag im Club
dadrüber informieren und sich ggf. auch anbinden. Als VPN Software wird
TINC eingesetzt und momentan sind 8 Parteien angebunden.
Weiteres gibt es hier auf diesem Kanal, sobald es nähere Informationen
gibt.
Ab heute haben wir 2 Praktikantinnen im Club. Claudia und Marcy werden
uns bei den Office Aufgaben unterstützen und gemeinsam mit uns Spaß am
kreativen Umgang mit der Technik haben. Nebenbei werden sie uns noch bei
Projekten helfen und uns hoffentlich nicht zu viel herumscheuchen. Wir
begrüßen die beiden herzlich und wünschen viel Spaß am Gerät.