Moin,
Auf Grund einer Terminkollision mit einer anderen Veranstaltung fällt der Junghackertag diesen Monat (Samstag, den 27.05.) leider aus. Wir sehen euch dann im nächsten Monat in aller Frische am 24.06. wieder.
Wir von Geekfem saßen zusammen und haben festgestellt, dass Hamburgs Frauen* mit Interesse an Technik zu wenig vernetzt sind. Das möchten wir ändern!
Wir laden zu einem gemütlichen Abend bei Mate und Chips in den Räumen des Hamburger CCC ein:
Was erwartet euch? Was wünschen wir uns? ein nettes Treffen mit vielen Gleichgesinnten zum Austauschen offener Raum zur Diskussion technischer Themen Sammeln von Ideen für gemeinsame Projekte ein oder mehrere Kurzvorträge zu spannenden Themen Daher möchten wir euch auch einladen einen Kurzvortrag zu halten, falls ihr ein interessantes Thema habt.
Vom 9.-11. Juni 2017 hackt, tüftelt, 3D-druckt und bastelt "Jugend hackt" wieder in Hamburg was das Zeug hält! Echt oder falsch? Das ist unser Motto bei Jugend hackt in diesem Jahr. Informationen helfen uns, die Welt zu verstehen. Sie formen unsere Wahrnehmung, unsere Haltungen und Einstellungen. Aber immer häufiger basiert das Denken und Handeln zahlreicher Menschen auf falschen oder fragwürdigen Informationen – zumindest fühlt es sich so an.
Echt oder falsch?
Moin,
Da an dem letzten Samstag diesen Monats (25.02.2017) der Jugend hackt - HACK DAY stattfindet, wird auf Grund der Terminkollision unser Junghackertag ausfallen.
Wir sehen euch zum nächsten Termin (25.03.2017) wieder und freuen uns auf euch. Jene von euch die zum "Jugend hackt"-Event gehen, wünschen wir viel Spaß!
Das Junghackertag-Team vom CCCHH
Am 12.9.1981 wurde der Chaos Computer Club gegründet. Das wollen wir mit Euch feiern!
Finden tut ihr uns in der Viktoria-Kaserene, zugang über den Hof der Bodenstedtstraße 16 oder über den Eingang im Zeiseweg 9
“A Personal Journey Into The Uncharted Depths Of Nerd Culture, A Realm Full Of Dangers, Creatures And More Or Less Precarious Working Conditions…” - A film by Johannes Grenzfurthner
Der Chaos Computer Hamburg lädt zur Filmvorführung des Nerd-Roadmovie “Traceroute” 1 ein. Anschließend folgt ein Künstlergespräch mit dem Filmemacher Johannes Grenzfurthner. Los geht’s am Freitag, dem 09.09. um 20 Uhr im Lichtmeß-Kino Altona 3.
Wer Lust hat, kann anschließend den Clubraum des CCC Hamburg für einen Drink zu Fuß erreichen.
Der Junghackertag ist ein Treffen für technik-begeisterte Jugendliche unter 23 Jahren, mit Anleitung und Hilfe vom Chaos Computer Club Hamburg. Als Besucher auf einem Junghackertag wird nichts von einem erwartet, außer Neugier an der Technik mitzubringen. Wenn jemand seine Ideen, Projekte und Spielzeuge mitbringt, dann helfen wir und arbeiten zusammen daran. Andernfalls haben wir z.B. ein paar programmierbare Minirechner (Arduino, Raspberry Pi) vor Ort und können damit von Programmieren bis Hardware-Basteln alles mögliche schnell und einfach erlernen.
Der CCC Hamburg möchte an dieser Stelle auf die Vortragsreihe
city/data/explosion hinweisen, die demnächst an vier Terminen in den
Räumen von dock europe in der FUX-Kaserne stattfinden wird.
Die Themen der Veranstaltungen bewegen sich in unterschiedlicher
Intensität entlang von drei Achsen: Die gegenseitige Überlagerung
digitaler Kommunikation und physikalischer Räume, die Bewertung und
Verhandlung digitaler und sozialer Medien in der Öffentlichkeit zwischen
Kontrollgesellschaft und Selbstermächtigung, die Wahrnehmung von
öffentlichen Räumen und sozialer Öffentlichkeit durch die Filter eben
dieser Medien. Digitale Kommunikation ist omnipräsent, ist in alle
Lebensbereiche und in praktische alle (urbanen) Orte eingedrungen. Wie
verorten wir uns als Akteur_innen in diesem Kontext? Welche
Handlungsoptionen bieten sich an? Zu dieser Debatte möchten wir einige
Impulse liefern und freuen uns auf spannende Inputs und angeregte
Diskussionen.
Lesen gegen Überwachung bringt den Diskurs über Überwachung in unseren Alltag und bietet einen einfachen Einstieg ins Thema.
Wir möchten durch diese Veranstaltung das Thema Massenüberwachung weiter im Bewusstsein der Öffentlichkeit halten:
Es darf nicht sein, dass wir den von Snowden offengelegten Super-GAU für unsere freiheitliche Gesellschaft achselzuckend hinnehmen und meinen, gegen die Tendenzen einer sich immer weiter automatisiert selbstüberwachenden Gesellschaft nichts tun zu können.
Wir müssen denen, die den gegenwärtigen Zustand für richtig oder zumindest notwendig halten, konsequent und nachhaltig die Stirn bieten.
Am 21. Januar 2016 um 19:00 Uhr findet bei uns der Vortrag "DNA als Speichermedium" statt.
Über die Vortragende, Dorle Osterode:
Ich studiere seit 2009 Bioinformatik an der Uni Hamburg und bin in etwa zwei Monaten fertig. (Yay!) In der Bioinformatik interessiere ich mich hauptsächlich für Sequenzverarbeitung, finde aber auch ungefähr alle anderen Themen in dem Bereich spannend. Außerhalb beschäftige ich mich, wenn ich Zeit finde, momentan mit Food-Hacking. In dem Vortrag wird es um die Zukunftsvision von DNA als Speichermedium gehen.