unbekannt
(seit )

Blog

Petition gegen Zensur

So., 2009-05-10 21:07
haegar

Text der Petition Wir fordern, daß der Deutsche Bundestag die Änderung des Telemediengesetzes nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom 22.4.09 ablehnt. Wir halten das geplante Vorgehen, Internetseiten vom BKA indizieren & von den Providern sperren zu lassen, für undurchsichtig & unkontrollierbar, da die “Sperrlisten” weder einsehbar sind noch genau festgelegt ist, nach welchen Kriterien Webseiten auf die Liste gesetzt werden. Wir sehen darin eine Gefährdung des Grundrechtes auf Informationsfreiheit. Begründung

Mikrocontroller-Einfuehrung und Fnordlicht-Loetworkshop

Von Freitag dem 13. Maerz bis Sonntag den 15. Maerz werden wir, nachdem in den letzten Tagen und Wochen reges Treiben um Mikrocontroller und Co. entstanden ist, ein offizielles Bastelwochenende veranstalten! Freitag, 13.3. 19:30 - pesco Einfuehrungsworkshop zu Elektronik und Mikrocontrollern insbesondere am Beispiel des Arduino Pesco wird das, was er als vormals voellig unbedarfter seit Anschaffung seines Arduino gelernt hat, in einem kurzen Vortrag weitergeben. Danach koennen in lockerer Runde experimentiert, gebastelt und Fragen gestellt werden.

Easterhegg 2009 - Anmeldung

Fr., 2009-03-06 11:00
desc

Die Anmeldung zum Easterhegg 2009 ist seit heute morgen verfügbar. Wir bitte diejenigen Personen, die zum Easterhegg kommen wollen, sich auch anzumelden. https://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/anmeldung.php

Easterhegg 2009 in Hamburg

Mi., 2009-02-18 17:03 Easterhegg Hamburg
ccchh-archiv

Das Easterhegg ist die zweitgrösste, regelmässig durchgeführte Veranstaltung des Chaos Computer Clubs. Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, vereinzelt auch aus dem Ausland. Es besteht hauptsächlich aus Workshops, weniger aus reinen Vorträgen. Abgedeckt wird das ganze Spektrum von Technik über Netzkultur bis zum Szenetreff. Die Veranstaltung bietet eine Fülle an hochklassigen Workshops und Vorträgen. Dazu kommt, dass das Easterhegg unschlagbar preiswert ist, da es nichtkommerziell ist und alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten.

Freiheit statt Angst am Samstag, den 11.10. in Berlin

So., 2008-10-05 17:57 demo
muelli

Am Samstag, den 11.10.2008 findet in Berlin wieder einmal die Demo statt, die den Titel trägt:

GUUG Vortrag: Einführung in die Erstellung von Software-Paketen mit dem RPM Package Manager

So., 2008-03-09 20:16 guug lenz grimmer rpm tuhh vortrag
desc

Am Donnerstag, den 13.03.2008 um 19 Uhr findet ein Vortrag mit Lenz Grimmer (MySQL AB) an der TU Hamburg-Harburg statt. Thema dieses Vortrages ist die "Einführung in die Erstellung von Software-Paketen mit dem RPM Package Manager". Der RPM-Paketmanager ist eine Kernkomponente vieler Linux Distributionen. Lenz Grimmer wird einen Überblick über Funktionen und Aufgaben eines Paket-Managementsystems geben und aufzeigen, wie man vom Quellcode-Archiv zum fertigen RPM-Paket kommt. Nähere Informationen zu diesem Vortrag gibt es auf der Webseite der TUHH [1], sowie auf der Webseite des GUUG e.

Bildungswerk im Dezember 2007: Eislaufen

So., 2007-12-16 17:00
ccchh-archiv

Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2007 treffen wir uns um 20:00 Uhr auf der Eisbahn Hamburg »Große Wallanlagen« zum Schlittschuhlaufen und klönen. Empfohlen sind Handschuhe und nicht zu dicke Klamotten, Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Preise finden sich auf den Seiten der Eisbahn.

Bildungswerk: Hamburger Wahlstift

Mo., 2007-11-19 12:11
ccchh-archiv

Am Mittwoch, dem 21.11.2007 ab ca. 19:00 Uhr berichtet Jens im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes über die Technik hinter dem Hamburger Wahlstift. Übersicht zum Bildungswerk Anfahrtsbeschreibung

OpenWRT mit GUI auf dem OLPC

Mi., 2007-11-14 00:34
desc

Hier mal ein schönes Bild, wie ein Xorg mit OpenWRT auf dem OLPC läuft. PS: Wireless Treffen findet jeden Donnerstag im Lokstedter Weg 72 statt.

Bildungswerk: Darcs Einführung

Mo., 2007-10-15 14:05
ccchh-archiv

Am Mittwoch, dem 17.10.2007 ab ca. 19:00 Uhr berichtet Pesco im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes über das Versionsverwaltungssystem Darcs Darcs (David's Advanced Revision Control System) ist ein verteiltes System zur Versionsverwaltung von Softwareprojekten [… Darcs kennt ] kein zentrales Quelltextarchiv. Jede Kopie des Ordners mit dem Darcs Projekt stellt ein eigenständiges „Repository“ dar. Kern von Darcs sind die „Patches“ […], mit denen die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen repräsentiert und die verschiedenen Repositories auf den selben Stand gebracht werden.