unbekannt
(seit )

Blog

Auf die Straße: Für Freiheit, Demokratie und gegen Zensur!

Do., 2009-09-10 11:45
haegar

Der Überwachungs- und neuerdings auch Zensurwahn hat im Superwahljahr 2009 nicht nachgelassen. Der Chaos Computer Club (CCC) ruft daher gemeinsam mit dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zur Teilnahme an der Großdemonstration "Freiheit statt Angst" am 12. September 2009 in Berlin auf. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Potsdamer Platz.

Wir denken: Es reicht nicht, darauf zu warten, dass das Bundesverfassungsgericht die hysterischen "Sicherheitspolitiker" vielleicht mal wieder zur Ordnung ruft. Es ist vielmehr Zeit, den in kollektiver Terrorpsychose verfangenen Politdarstellern zu zeigen, was wir von ihrer Seifenoper halten. Die Gelegenheit ist günstig, denn wir haben bald wieder die Wahl und müssen klarmachen, was unsere Prioritäten sind. Informationsfreiheit und digitale Bürgerrechte sind keine Selbstverständlichkeit mehr und brauchen daher eine starke Stimme auf der Straße, nicht nur im Netz.

Freiheit statt Angst am Samstag, den 12.09. in Berlin

Do., 2009-08-20 11:05 Demo freiheitstattangst fsa zensursula
muelli

Hier der Trailer zur geplanten Großdemonstration unter dem Motto “Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!“, die am 12.09.2009 in Berlin stattfindet. Hinweise zur Anfahrt gibt es im FoeBud Blog.

Die Forderungen der Bürgerrechtler sind:

1. Überwachung abbauen

  • Abschaffung der flächendeckenden Protokollierung der Kommunikation und unserer Standorte (Vorratsdatenspeicherung)
  • Abschaffung der flächendeckenden Erhebung biometrischer Daten sowie von RFID-Ausweisdokumenten
  • Schutz vor Bespitzelung am Arbeitsplatz durch ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz
  • Berücksichtigung des Datenschutzes für Bürger- und Arbeitnehmer/innen bereits in der Konzeptionsphase aller öffentlicher eGovernment-Projekte
  • Keine einheitliche Schülernummer (Berliner SchülerID)
  • Keine Weitergabe von Informationen über Menschen ohne triftigen Grund
  • Keine europaweite Vereinheitlichung staatlicher Informationssammlungen (Stockholmer Programm)
  • Keine systematische Überwachung des Zahlungsverkehrs oder sonstige Massendatenanalyse in der EU (Stockholmer Programm)
  • Kein Informationsaustausch mit den USA und anderen Staaten ohne wirksamen Grundrechtsschutz
  • Abbau von Videoüberwachung und Verbot des Einsatzes von Verhaltenserkennungssystemen
  • Keine pauschale Registrierung aller Flug- und Schiffsreisenden (PNR-Daten)
  • Keine geheime Durchsuchung von Privatcomputern, weder online noch offline
  • Keine Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte in der derzeit geplanten Form

2. Evaluierung der bestehenden Überwachungsbefugnisse

Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller bestehenden Überwachungsbefugnisse im Hinblick auf ihre Wirksamkeit, Kosten, schädliche Nebenwirkungen und Alternativen.

In Gedenken an Wau Holland.

Mi., 2009-07-29 21:12 Wau Holland CCC
Jens

Heute vor 8 Jahren ist unser Ehrenmitglied und Hacker der ersten Stunde, Wau Holland, verstorben. Wau war Mitbegründer des inzwischen fast 28 Jahre alten Vereins Chaos Computer Club und des Vereinsmagazins, "die Datenschleuder". Durch sein soziales Engagement und in seiner Funktion als Pressesprecher des CCCs hat er unsere Kultur nachhaltig verändert. Als Kolumnist für die taz hat er überdies auch kulturelles Gut außerhalb der Hackerszene geschaffen.

In Gedenken an Herwart Holland-Moritz brennen heute Kerzen im CCC Hamburg.

100.000 unterzeichnen Zensursula-Petition

Do., 2009-05-28 11:47
haegar

Die nächste magische Zahl ist erreicht: Die Petition “Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten” hat 100.000 Mitzeichner. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Damit ist die Petition nicht abgeschlossen. Es besteht immer noch die Chance, diese zur erfolgreichsten Petition in der Geschichte des ePetitionssystems zu machen. Dafür fehlen noch knapp 40.000 und bleibt Zeit bis zum 16. Juni, um offline und online mehr Mitzeichner zu finden.

Hintergründe gibt es in der netzpolitik.org kommentierten Zensursula - Linkliste.

Petition gegen Zensur

So., 2009-05-10 21:07
haegar

Text der Petition
Wir fordern, daß der Deutsche Bundestag die Änderung des Telemediengesetzes nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom 22.4.09 ablehnt. Wir halten das geplante Vorgehen, Internetseiten vom BKA indizieren & von den Providern sperren zu lassen, für undurchsichtig & unkontrollierbar, da die “Sperrlisten” weder einsehbar sind noch genau festgelegt ist, nach welchen Kriterien Webseiten auf die Liste gesetzt werden. Wir sehen darin eine Gefährdung des Grundrechtes auf Informationsfreiheit.

Begründung
Das vornehmliche Ziel – Kinder zu schützen und sowohl ihren Mißbrauch, als auch die Verbreitung von Kinderpornografie, zu verhindern stellen wir dabei absolut nicht in Frage – im Gegenteil, es ist in unser aller Interesse. Dass die im Vorhaben vorgesehenen Maßnahmen dafür denkbar ungeeignet sind, wurde an vielen Stellen offengelegt und von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen mehrfach bestätigt. Eine Sperrung von Internetseiten hat so gut wie keinen nachweisbaren Einfluß auf die körperliche und seelische Unversehrtheit mißbrauchter Kinder.

Mikrocontroller-Einfuehrung und Fnordlicht-Loetworkshop

Von Freitag dem 13. Maerz bis Sonntag den 15. Maerz werden wir, nachdem in den letzten Tagen und Wochen reges Treiben um Mikrocontroller und Co. entstanden ist, ein offizielles Bastelwochenende veranstalten!

Freitag, 13.3. 19:30 - pesco
Einfuehrungsworkshop zu Elektronik und Mikrocontrollern insbesondere am Beispiel des Arduino

Pesco wird das, was er als vormals voellig unbedarfter seit Anschaffung seines Arduino gelernt hat, in einem kurzen Vortrag weitergeben. Danach koennen in lockerer Runde experimentiert, gebastelt und Fragen gestellt werden.

Easterhegg 2009 - Anmeldung

Fr., 2009-03-06 11:00
desc

Die Anmeldung zum Easterhegg 2009 ist seit heute morgen verfügbar. Wir bitte diejenigen Personen, die zum Easterhegg kommen wollen, sich auch anzumelden.

https://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/anmeldung.php

Easterhegg 2009 in Hamburg

Mi., 2009-02-18 17:03 easterhegg Hamburg
ccchh-archiv

Das Easterhegg ist die zweitgrösste, regelmässig durchgeführte Veranstaltung des Chaos Computer Clubs. Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, vereinzelt auch aus dem Ausland. Es besteht hauptsächlich aus Workshops, weniger aus reinen Vorträgen. Abgedeckt wird das ganze Spektrum von Technik über Netzkultur bis zum Szenetreff. Die Veranstaltung bietet eine Fülle an hochklassigen Workshops und Vorträgen. Dazu kommt, dass das Easterhegg unschlagbar preiswert ist, da es nichtkommerziell ist und alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten. Den Call for Papers findet Ihr hier.

Freiheit statt Angst am Samstag, den 11.10. in Berlin

So., 2008-10-05 17:57 Demo
muelli

Am Samstag, den 11.10.2008 findet in Berlin wieder einmal die Demo statt, die den Titel trägt:

GUUG Vortrag: Einführung in die Erstellung von Software-Paketen mit dem RPM Package Manager

So., 2008-03-09 20:16 guug lenz grimmer rpm tuhh vortrag
desc

Am Donnerstag, den 13.03.2008 um 19 Uhr findet ein Vortrag mit Lenz Grimmer (MySQL AB) an der TU Hamburg-Harburg statt. Thema dieses Vortrages ist die "Einführung in die Erstellung von Software-Paketen mit dem RPM Package Manager".

Der RPM-Paketmanager ist eine Kernkomponente vieler Linux Distributionen. Lenz Grimmer wird einen Überblick über Funktionen und Aufgaben eines Paket-Managementsystems geben und aufzeigen, wie man vom Quellcode-Archiv zum fertigen RPM-Paket kommt.

Nähere Informationen zu diesem Vortrag gibt es auf der Webseite der TUHH [1], sowie auf der Webseite des GUUG e.V. [2]. Der Vortrag wird an der TU-Hamburg Harburg im Raum D1023 (Gebäude D), Schwarzenbergstr. 95 stattfinden.