Am 28. Oktober 2011 haben Mehr Demokratie e.V., Transparency International Hamburg und der CCC Hansestadt Hamburg e.V. die
Volksinitiative "Transparenz schafft Vertrauen" beim Hamburger Senat
eingereicht.
Ziel ist es, über ein Volksbegehren das von der Initiative geschriebene
Transparenzgesetz Hamburg zur Volksabstimmung zu bringen. Das Gesetz
beinhaltet weitreichende Veröffentlichungspflichten für die Behörden der
Stadt Hamburg und Unternehmen an denen die Stadt maßgeblich beteiligt
ist und diese in einem elektronischen Zentralregister in offenen
Dateiformaten zu veröffentlichen.
Am 14. Oktober hält Kai-Uwe Steffens vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung einen Vortrag zum Thema
Vorratsdatenspeicherung beim Attraktor e.V.
Kai-Uwe ist seit Jahren im AK Vorrat aktiv und hat vor kurzem erneut
eine Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung, also gegen das
anlasslose Sammeln von Telekommunikationsdaten, über die Petitionsseite
des Deutschen Bundestages eingereicht, die bereits im September 50.000
Mitzeichner fand und nun im Bundestag behandelt wird.
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist ein Zusammenschluss von
Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internetnutzern, die
sich gemeinsam gegen die Vorratsdatenspeicherung engagieren sowie die
zunehmende Überwachung.
Liebe Chaoten, Freunde, Chaosnahen und Wegbegleiter,
am 12.09.81 fand das legendäre "tuwat" treffen in den Räumen der taz
statt - die Geburtsstunde des Chaos Computer Clubs.
um das zu feiern laden wir euch ein:
Am Samstag den 17.09 ab 19:23 in den Attraktor - Mexikoring 21 - 22297
Hamburg
feiert mit uns 30 Jahre Chaos - mit Zeitzeugen, Junghackern, junggebliebenen Althackern, und allen, die sich dem Chaos verbunden
fühlen.
Getränke wird es zu den gewohnt sozialverträglichen Preisen geben, wer etwas zu dem Abend beitragen möchte - sei es mit einer Lesung aus alten Datenschleudern, dem auswendigen rezitieren von Flamewars oder einfach nur durch seine Anwesenheit - ist herzlich eingeladen das zu tun.
Der Attraktor e.V. veranstaltet vom 27. - 28. August einen Arduino
Workshop.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich
mit Mikrocontrollern beschäftigen möchten.
Weitere Informationen finden sich im Attraktor Wiki.
Nachdem am Sonnabend Nachmittag der Grossteil der Teilnehmer
eingetroffen war, wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung
des Vereins sowie des weiteren Ablaufs eröffnet.
Anschliessend wurden die Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und
die Teilnehmer in Gruppen von 2-4 Personen je nach Wissensstand
aufgeteilt.
10|11|12|13|14th August 2011 at Finowfurt (near Berlin), Germany
"Since 1999 the Chaos Communication Camp has taken place every four
years – and we will keep this rhythm. It is an international, five-day
open-air event for hackers and associated life-forms. The venue is the
same as in 2007, so some of you might know it already."
See: events.ccc.de
"Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft zur Demonstration für
Freiheitsrechte, für einen modernen Datenschutz und für ein freies
Internet auf: Am Samstag, den 10. September 2011 wird unter dem
Motto “Freiheit statt Angst” in Berlin und in anderen Städten
weltweit ein internationaler Aktionstag für eine offene Gesellschaft und
gegen den ausufernden Überwachungswahn stattfinden."
Mehr Informationen unter: www.freiheitstattangst.de
"Wenn heute Datenschutzskandale in Politik und Wirtschaft hohe Wellen
schlagen und Großdemonstrationen gegen Überwachungsgesetze stattfinden,
dann ist das unter anderem ein Verdienst einer Preisverleihung, die zur
Institution geworden ist: Die BigBrotherAwards.
Diese "Oscars für Datenkraken" werden im April bereits zum 11. Mal
vergeben. 'Ausgezeichnet' werden Politiker, Firmen und Organisationen,
die besonders unverantwortlich mit den Daten anderer und dem Recht auf
informationelle Selbstbestimmung der Bürger umgehen.
Erstmals findet die BigBrotherAward-Verleihung nicht im Oktober, sondern
im April statt. Sie soll auch künftig im Frühjahr stattfinden.
Der Attraktor veranstaltet vom 11. - 13. März 2011 sein erstes RFID-Wochenende.
Reader und Tags in eigentlich allen Geschmacksrichtungen, die ISO
14443 so zur Verfügung stellt, sind vorhanden. Zusätzlich werden
Filme und Kongressvorträge zum Thema laufen.
Freitag, so gegen 19 Uhr geht es los und im Laufe des Sonntags findet
die Veranstaltung dann ihr Ende.
Wie bereits beim Botnet-Wochende, wird es kein festes Programm geben,
dass soll sich aus der Laune und dem Spass an der Technik entwickeln.
Seit neuestem haben wir das Internet zur Besichtigung bei uns im
Schaufenster ausgestellt. ;-)
Mehr Informationen, sowie ein Video, findet Ihr unter .pixelz.de.
Das Ausdrucken können wir leider nicht mehr als Service anbietern,
liefern aber drahtlosen Zugang ohne Ausschalter.