Gemeinsame Pressemitteilung des CCC Hansestadt Hamburg e.V.,
Attraktor e.V. Hamburg und AK Vorrat Hamburg zur Unterstützung
der Demonstration "Hamburg gegen ACTA" vom 08. Februar 2012.
Das internationale Handelsabkommen "ACTA" hat Proteste in zahlreichen
europäischen Ländern ausgelöst. Für den 11. Februar 2012 sind
Demonstrationen in ganz Europa geplant; in Deutschland wird in mehr als
50 Städten demonstriert. Zu der Demonstration in Hamburg rufen der
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg zusammen mit dem CCC
Hansestadt Hamburg e.V. und dem Attraktor e.V., sowie mehrere Parteien
auf. Der Demonstrationszug des Bündnisses "Hamburg gegen ACTA" startet
am 11. Februar 2012 um 14 Uhr am Gänsemarkt und zieht anschließend durch
die Innenstadt.
Am 11. Februar 2012 findet um 14 Uhr am Gänsemarkt
eine Demonstration gegen ACTA (das Anti-Counterfeiting Trade Agreement)
statt.
Getragen wird die Demonstration durch ein breites Aktionsbündnis
bestehend aus der Piratenpartei Hamburg, den Jungen Piraten Hamburg,
Bündnis 90 / Grüne (GAL), die Grüne Jugend Hamburg, dem Arbeitskreis
Vorratsdatenspeicherung Hamburg sowie dem Chaos Computer Club Hamburg.
Mehr Informationen sind auf der Homepage des Aktionsbündnis unter
http://www.stoppacta-hamburg.de zu finden.
Die Hamburger Perlmongers veranstalten am 28. Januar ab 10 Uhr
einen Mojolicious Workshop im Attraktor.
Mojolicious ist ein in Perl geschriebenes Webframework ohne externe
Abhängigkeiten.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, man sollte aber schon einmal
ein Perl-Skript geschrieben haben.
Vor dem Mittagessen wird es eine Einführung in Mojolicious mit Marcos
Rebelo geben und anschliessend werden die Teilnehmer in kleine Gruppen
aufgeteilt, um sich dann konkreten Projekten zu widmen. Man muss sich
aber keiner Gruppe anschliessen sondern kann auch für sich eigene Ideen
umsetzen.
Am 4. Januar um 20 Uhr hält Alex Peak von Primer einen Vortrag über
Code Hero im Attraktor.
Code Hero ist ein Spiel, welches erklärt wie man Videospiele schreibt
während man das Spiel spielt. In Code Hero wird man mit einer Code Gun
ausgestattet, mit der man Javascript-Code auf Objekte schiesst, der beim
Auftreffen ausgeführt wird. Das Ganze basiert auf Unity3D und ist eine
völlig eine andere Art in die Entwicklung von Computerspielen
einzusteigen.
Initiatoren fordern Bürgerschaft zur Übernahme des Gesetzes auf, sonst
kommt es 2012 zum Volksbegehren
Hamburg (09.12.2011) - Nach nur sechs Wochen hat die Volksinitiative
„Transparenz schafft Vertrauen“ am Freitagmittag im Rathaus mehr als
15.000 Unterschriften offiziell eingereicht. Für eine erfolgreiche
Volksinitiative erforderlich sind 10.000 Unterzeichner in sechs Monaten.
„Die Hamburgerinnen und Hamburger haben mit ihren Unterschriften
klargemacht, dass sie ein Transparenzgesetz wollen“, so Gerd Leilich,
Vertrauensperson von Transparency International. „Die Bürgerschaft täte
gut daran, den von uns vorgelegten Gesetzentwurf zum Wohle der Stadt zu
übernehmen. Andernfalls werden wir im August 2012 ein Volksbegehren
starten.“
Neben der überfüllten Hauptveranstaltung in Berlin, wird auch dieses
Jahr eine Peace Mission zum Chaos Communication Congress im
Attraktor stattfinden.
Geplant ist, die Vorträge vom bcc auf zwei Ebenen zu streamen. Es
wird einen VPN-Zugang zum Kongress-Netz geben und natürlich steht euch
die Werkstatt offen, dass heisst wer möchte kann sich in die Nutzung der
Platinenfräse, der CNC-Fräse oder des 3D-Druckers einweisen lassen.
Am 9. Dezember reicht die vom CCC, Mehr Demokratie und
Transparency International gegründete Initiative "Transparenz
schafft Vertrauen" morgens die Unterschriften für die
Volkinitiative im Rathaus ein.
Das möchten wir mit allen Sammlern, Bündnispartnern, Unterstützern,
Freunden und Bekannten, so ab 20 Uhr feiern.
Jeder Interessierte ist natürlich auch herzlich eingeladen.
Nette Atmosphäre und Getränke zu sozialverträglichen Preisen sind
garantiert.
Am 8. November um 20 Uhr findet im Attraktor ein Vortrag über
das Transparenzgesetz Hamburg bzw. die Volksinitiative "Transparenz
schafft Vertrauen" statt.
Michael Hirdes wird die Initiative sowie das von ihr geschriebene Gesetz
vorstellen und über den aktuellen Stand berichten.
Siehe Termin im Attraktor Wiki.
Am 28. Oktober 2011 haben Mehr Demokratie e.V., Transparency International Hamburg und der CCC Hansestadt Hamburg e.V. die
Volksinitiative "Transparenz schafft Vertrauen" beim Hamburger Senat
eingereicht.
Ziel ist es, über ein Volksbegehren das von der Initiative geschriebene
Transparenzgesetz Hamburg zur Volksabstimmung zu bringen. Das Gesetz
beinhaltet weitreichende Veröffentlichungspflichten für die Behörden der
Stadt Hamburg und Unternehmen an denen die Stadt maßgeblich beteiligt
ist und diese in einem elektronischen Zentralregister in offenen
Dateiformaten zu veröffentlichen.