Am nächsten Chaosdienstag, den 24. April hält pesco einen Kurzvortrag über das "Socialist Millionaires Protocol".
"In froher Ignoranz der Tatsache, dass starke Verschluesselung viel zu wenig eingesetzt wird, moechte ich auf eine erfreuliche Entwicklung der letzten Jahre hinweisen. Zur Erinnerung: Ein Public-Key ist nur gut, wenn es der richtige ist. Wenn man ihn nicht von einem Dritten beglaubigen lassen konnte, musste man frueher Zahlenkolonnen am Telefon aufsagen oder so. Fuer das verschluesselte Instant-Messaging-Protokoll OTR haben die Macher vor ein paar Jahren eine etwas elegantere Loesung mit dem schoenen Namen "Socialist Millionaires' Protocol" entwickelt.
Nach unserem ersten Arduino Workshop im August 2011 mit überaus positiver Resonanzerreichten uns mehrfach Anfragen bezüglich eines erneuten Workshops, den wir hiermit bekannt geben.
Unser 2. Arduino Workshop findet am Wochende, den 21. und 22. April 2012 in den Räumen des Attraktor e.V., Mexikoring 21, in Hamburg statt.
Das Motto des Workshops lautet "Stolperfreier Einstieg in die Welt der Mikrocontroller". Neben Hardware, Messtechnik, Literatur und persönlicher Unterstützung bieten wir Interessierten ein Programm mit Vorträgen und Übungen rund um den Arduino.
Wichtiger Termin in der kommenden Woche für alle Interessierten in Hamburg.
Am Dienstag, den 28. Februar 2012 um 16:45 Uhr findet die **öffentliche Anhörung der Bürgerschaft zum "Transparenzgesetz
Wir bitten Sie herzlich, uns bei dieser wichtigen Anhörung zu unterstützen! Bitte schicken Sie diese Einladung auch über Ihren Verteiler an weitere interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Gemeinsame Pressemitteilung des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg, des Attraktor e.V. und des Chaos Computer Clubs (CCC) Hamburg.
Das „Hamburger Bündnis gegen ACTA“ ruft auf zur 2. Demonstration am 25. Februar 2012
Das "Bündnis Hamburg gegen ACTA" ruft im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages für den 25. Februar erneut zu einer weiteren Demonstration in Hamburg auf. Die Demonstration beginnt um 14 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Rathausmarkt und zieht dann über Jungfernstieg und Lombardsbrücke um die Innenalster.
Unter welchen Umständen können z.Bsp. niederländische Rufnamen akzeptiert werden?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhälst du bei den Assurer Training Events (ATEs). Primäre Zielgruppe sind Assurer und solche die es werden wollen. Auch "alte Hasen" sind explizit angesprochen, denn wer die Diskussionen auf den Mailinglisten nicht dauernd mitverfolgen kann wird sicher viele Informationen nicht mitbekommen haben.
Die kommende Veranstaltung in deiner Nähe findet statt am Dienstag den 14. Februar 2012, 19:00 - 22:00 im Attraktor e.
Seit über einem Jahr findet in den Clubräumen regelmäßig gemeinsames Videogucken statt. Die Idee ist, die Videos von dem letzten Chaos Communication Congress, zu dem es bei uns auch eine Satelliten-Veranstaltung gab, zu schauen. Denn die Videos gibt es zum herunterladen, aber zum tatsächlich anschauen kommt es dann doch nicht. Um die heimischen Festplatten von belegtem Platz zu befreien schauen wir jede Woche zwei Videos von dem letzten CCCongress.
Du bist herzlich eingeladen vorbei-zuschauen.
Gemeinsame Pressemitteilung des CCC Hansestadt Hamburg e.V., Attraktor e.V. Hamburg und AK Vorrat Hamburg zur Unterstützung der Demonstration "Hamburg gegen ACTA" vom 08. Februar 2012.
Das internationale Handelsabkommen "ACTA" hat Proteste in zahlreichen europäischen Ländern ausgelöst. Für den 11. Februar 2012 sind Demonstrationen in ganz Europa geplant; in Deutschland wird in mehr als 50 Städten demonstriert. Zu der Demonstration in Hamburg rufen der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg zusammen mit dem CCC Hansestadt Hamburg e.
Am 11. Februar 2012 findet um 14 Uhr am Gänsemarkt eine Demonstration gegen ACTA (das Anti-Counterfeiting Trade Agreement) statt.
Getragen wird die Demonstration durch ein breites Aktionsbündnis bestehend aus der Piratenpartei Hamburg, den Jungen Piraten Hamburg, Bündnis 90 / Grüne (GAL), die Grüne Jugend Hamburg, dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg sowie dem Chaos Computer Club Hamburg.
Mehr Informationen sind auf der Homepage des Aktionsbündnis unter http://www.stoppacta-hamburg.de zu finden.
Die Hamburger Perlmongers veranstalten am 28. Januar ab 10 Uhr einen Mojolicious Workshop im Attraktor.
Mojolicious ist ein in Perl geschriebenes Webframework ohne externe Abhängigkeiten.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, man sollte aber schon einmal ein Perl-Skript geschrieben haben.
Vor dem Mittagessen wird es eine Einführung in Mojolicious mit Marcos Rebelo geben und anschliessend werden die Teilnehmer in kleine Gruppen aufgeteilt, um sich dann konkreten Projekten zu widmen. Man muss sich aber keiner Gruppe anschliessen sondern kann auch für sich eigene Ideen umsetzen.
Der Hamburger Open Data Hackday lädt Programmierer, Journalisten, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sowie Interessierte ein, gemeinsam über den Nutzen offenen Daten zu diskutierten sowie konkrete Ideen und Anwendungen zu entwickeln, die den Mehrwert offener Daten herausstellen.
Der Hackday findet vom 13. - 15. Januar im Attraktor Hacker- und Makerspace (in den Räumen des Chaos Computer Club Hamburg) statt.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Open Data Network, die Open Knowledge Foundation sowie die Digital Gesellschaft.