Willkommen im neuen Jahr.
Das Jahr 2006 war sehr erfolgreich, aber es soll weiter gehen. Deswegen
treffen sich die Freifunker vom LOK am Donnerstag den 04.01.2006 ab
20:00 Uhr fuer folgende Punkte:
- Plannung und Zielsetzung Freifunk 2007 (Weltherrschaft)
 
- cgre haelt ein lockeren Vortrag ueber Antennen, Schwingungen und deren
Ausbreitung
 
Es sind natuerlich wieder alle eingeladen.
  
      
      
  
    Was ist das Easterhegg?
Das Easterhegg ist die zweitgrösste, regelmässig durchgeführte
Veranstaltung des Chaos Computer Clubs. Die Teilnehmer kommen aus dem
gesamten Bundesgebiet, vereinzelt auch aus dem Ausland. Es besteht
hauptsächlich aus Workshops, weniger aus reinen Vorträgen. Abgedeckt
wird das ganze Spektrum von Technik über Netzkultur bis zum Szenetreff.
Die Veranstaltung bietet eine Fülle an hochklassigen Workshops und
Vorträgen. Dazu kommt, dass das Easterhegg unschlagbar preiswert ist, da
es nichtkommerziell ist und alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten.
    
  
      
      
  
      
      
  
    Eine von jeder und jedem nutzbare, reproduzierbare Straßen-, Wander-,
Radweg- oder auch Gewässerkarte, welche selbst in Navigationsgeräten
Anwendung findet, ist für Hamburg auf dem Weg der Realisierung.
Ein sich gerade bildendes Hamburger Team möchte die 755 km² des
Bundeslandes mit dem Spazierentragen und -fahren von GPS-Empfängern
bewältigen und sucht noch Interessierte, welche die notwendigen, in
Stadtplänen veröffentlichten Daten, aus ihrem Copyright befreien und zur
freien Verfügung stellen möchte.
Der CCC, Chaos Computer Club ist freundlicherweise Gastgeber des Raums
für die Projektpräsentation von openstreetmap, wie sich das
internationale Vorhaben nennt.
    
  
      
      
  
    Seit langem gibt es eine Freifunk-Community in Hamburg. Diese erlebt
gerade ein kleines Revival. Ziel ist es, möglichst große Gebiete in und
um Hamburg über WLAN zu vernetzen und so unter anderem Internet für
jeden großflächig zur Verfügung zu stellen.
Am Donnerstag, den 16. November, findet seit langem mal wieder ein
Freifunktreffen statt. Dafür haben wir nbd, einen Entwickler von
OpenWRT, geladen. OpenWRT dient als Basis für WLAN-Router. nbd
wird uns technische Fragen beantworten und von seinen Erfahrungen
berichten.
    
  
      
      
  
    Eine von jeder und jedem nutzbare, reproduzierbare Straßen-, Wander-,
Radweg- oder auch Gewässerkarte, welche selbst in Navigationsgeräten
Anwendung findet, ist für Hamburg auf dem Weg der Realisierung.
Ein sich gerade bildendes Hamburger Team möchte die 755 km² des
Bundeslandes mit dem Spazierentragen und -fahren von GPS-Empfängern
bewältigen und sucht noch Interessierte, welche die notwendigen, in
Stadtplänen veröffentlichten Daten, aus ihrem Copyright befreien und zur
freien Verfügung stellen möchte.
Der CCC, Chaos Computer Club ist freundlicherweise Gastgeber des Raums
für die Projektpräsentation von openstreetmap, wie sich das
internationale Vorhaben nennt.
    
  
      
      
  
    Seit langem gibt es eine Freifunk-Community in Hamburg. Diese erlebt
gerade ein kleines Revival. Ziel ist es, möglichst große Gebiete in und
um Hamburg über WLAN zu vernetzen und so unter anderem Internet für
jeden großflächig zur Verfügung zu stellen.
Am Donnerstag, den 16. November, findet seit langem mal wieder ein
Freifunktreffen statt. Dafür haben wir nbd, einen Entwickler von
OpenWRT, geladen. OpenWRT dient als Basis für WLAN-Router. nbd
wird uns technische Fragen beantworten und von seinen Erfahrungen
berichten.
    
  
      
      
  
    Vom 05.08. bis zum 13.08. wird das Wireless Community Camp in
Jersbek stattfinden. Die Gemeinde Jersbek liegt in der Nähe
von Bargteheide im Bundesland Schleswig-Holstein.
In dem genannten Zeitraum wird eine große Wiese für FreifunkerInnen aus
aller Welt in Anspruch genommen. Im Vordergrund steht natürlich der
Spaß, obwohl während des Campens auch nebenher programmiert, gehackt und
gefunkt wird. Also bringt eure Freunde, Familie und Nachbarn mit.
Das Gelände kann man sich vorab auch per Google Earth und Google
Maps ansehen.