Am 11. Mai startet im Hamburger Hacker- und Makerspace
Attraktor, der erste Indiepixel Summit. Der Indiepixel Summit
bringt Indie-Spieleentwickler, Filmemacher, Musiker, Grafiker,
Entwickler, Storywriter und die Demoszene zusammen, um gemeinsam Spiele
und digitale Projekte zu entwicklen.
Weitere Informationen zum Indiepixel Summit finden sich auf
www.indiepixel.de
Am nächsten Chaosdienstag, den 24. April hält pesco einen
Kurzvortrag über das "Socialist Millionaires Protocol".
"In froher Ignoranz der Tatsache, dass starke Verschluesselung viel zu
wenig eingesetzt wird, moechte ich auf eine erfreuliche Entwicklung der
letzten Jahre hinweisen. Zur Erinnerung: Ein Public-Key ist nur gut,
wenn es der richtige ist. Wenn man ihn nicht von einem Dritten
beglaubigen lassen konnte, musste man frueher Zahlenkolonnen am Telefon
aufsagen oder so. Fuer das verschluesselte Instant-Messaging-Protokoll
OTR haben die Macher vor ein paar Jahren eine etwas elegantere Loesung
mit dem schoenen Namen "Socialist Millionaires' Protocol"
entwickelt."
Nach unserem ersten Arduino Workshop im August 2011 mit überaus
positiver Resonanzerreichten uns mehrfach Anfragen bezüglich eines
erneuten Workshops, den wir hiermit bekannt geben.
Unser 2. Arduino Workshop findet am Wochende, den 21. und 22.
April 2012 in den Räumen des Attraktor e.V., Mexikoring 21, in
Hamburg statt.
Das Motto des Workshops lautet "Stolperfreier Einstieg in die Welt
der Mikrocontroller". Neben Hardware, Messtechnik, Literatur und
persönlicher Unterstützung bieten wir Interessierten ein Programm mit
Vorträgen und Übungen rund um den Arduino.
Wichtiger Termin in der kommenden Woche für alle Interessierten in
Hamburg.
Am Dienstag, den 28. Februar 2012 um 16:45 Uhr findet die
**öffentliche Anhörung der Bürgerschaft zum "Transparenzgesetz
Wir bitten Sie herzlich, uns bei dieser wichtigen Anhörung zu
unterstützen! Bitte schicken Sie diese Einladung auch über Ihren
Verteiler an weitere interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Unter welchen Umständen können z.Bsp. niederländische Rufnamen akzeptiert werden?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhälst du bei den Assurer
Training Events (ATEs). Primäre Zielgruppe sind Assurer und solche die
es werden wollen. Auch "alte Hasen" sind explizit angesprochen, denn
wer die Diskussionen auf den Mailinglisten nicht dauernd mitverfolgen
kann wird sicher viele Informationen nicht mitbekommen haben.
Die kommende Veranstaltung in deiner Nähe findet statt am Dienstag den
14. Februar 2012, 19:00 - 22:00 im Attraktor e.V.
Seit über einem Jahr findet in den Clubräumen regelmäßig gemeinsames
Videogucken statt. Die Idee ist, die Videos von dem letzten Chaos
Communication Congress, zu dem es bei uns auch eine
Satelliten-Veranstaltung gab, zu schauen. Denn die Videos gibt es
zum herunterladen, aber zum tatsächlich anschauen kommt es dann doch
nicht. Um die heimischen Festplatten von belegtem Platz zu befreien
schauen wir jede Woche zwei Videos von dem letzten CCCongress.
Du bist herzlich eingeladen vorbei-zuschauen. Neben den Videos kann dann
auch bei günstig zu erwerbenden Getränken und Knabbereien diskutiert
werden.
Am 11. Februar 2012 findet um 14 Uhr am Gänsemarkt
eine Demonstration gegen ACTA (das Anti-Counterfeiting Trade Agreement)
statt.
Getragen wird die Demonstration durch ein breites Aktionsbündnis
bestehend aus der Piratenpartei Hamburg, den Jungen Piraten Hamburg,
Bündnis 90 / Grüne (GAL), die Grüne Jugend Hamburg, dem Arbeitskreis
Vorratsdatenspeicherung Hamburg sowie dem Chaos Computer Club Hamburg.
Mehr Informationen sind auf der Homepage des Aktionsbündnis unter
http://www.stoppacta-hamburg.de zu finden.
Die Hamburger Perlmongers veranstalten am 28. Januar ab 10 Uhr
einen Mojolicious Workshop im Attraktor.
Mojolicious ist ein in Perl geschriebenes Webframework ohne externe
Abhängigkeiten.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, man sollte aber schon einmal
ein Perl-Skript geschrieben haben.
Vor dem Mittagessen wird es eine Einführung in Mojolicious mit Marcos
Rebelo geben und anschliessend werden die Teilnehmer in kleine Gruppen
aufgeteilt, um sich dann konkreten Projekten zu widmen. Man muss sich
aber keiner Gruppe anschliessen sondern kann auch für sich eigene Ideen
umsetzen.
Am 4. Januar um 20 Uhr hält Alex Peak von Primer einen Vortrag über
Code Hero im Attraktor.
Code Hero ist ein Spiel, welches erklärt wie man Videospiele schreibt
während man das Spiel spielt. In Code Hero wird man mit einer Code Gun
ausgestattet, mit der man Javascript-Code auf Objekte schiesst, der beim
Auftreffen ausgeführt wird. Das Ganze basiert auf Unity3D und ist eine
völlig eine andere Art in die Entwicklung von Computerspielen
einzusteigen.