Wichtiger Termin in der kommenden Woche für alle Interessierten in Hamburg.
Am Dienstag, den 28. Februar 2012 um 16:45 Uhr findet die **öffentliche Anhörung der Bürgerschaft zum "Transparenzgesetz
Wir bitten Sie herzlich, uns bei dieser wichtigen Anhörung zu unterstützen! Bitte schicken Sie diese Einladung auch über Ihren Verteiler an weitere interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Unter welchen Umständen können z.Bsp. niederländische Rufnamen akzeptiert werden?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhälst du bei den Assurer Training Events (ATEs). Primäre Zielgruppe sind Assurer und solche die es werden wollen. Auch "alte Hasen" sind explizit angesprochen, denn wer die Diskussionen auf den Mailinglisten nicht dauernd mitverfolgen kann wird sicher viele Informationen nicht mitbekommen haben.
Die kommende Veranstaltung in deiner Nähe findet statt am Dienstag den 14. Februar 2012, 19:00 - 22:00 im Attraktor e.
Seit über einem Jahr findet in den Clubräumen regelmäßig gemeinsames Videogucken statt. Die Idee ist, die Videos von dem letzten Chaos Communication Congress, zu dem es bei uns auch eine Satelliten-Veranstaltung gab, zu schauen. Denn die Videos gibt es zum herunterladen, aber zum tatsächlich anschauen kommt es dann doch nicht. Um die heimischen Festplatten von belegtem Platz zu befreien schauen wir jede Woche zwei Videos von dem letzten CCCongress.
Du bist herzlich eingeladen vorbei-zuschauen.
Am 11. Februar 2012 findet um 14 Uhr am Gänsemarkt eine Demonstration gegen ACTA (das Anti-Counterfeiting Trade Agreement) statt.
Getragen wird die Demonstration durch ein breites Aktionsbündnis bestehend aus der Piratenpartei Hamburg, den Jungen Piraten Hamburg, Bündnis 90 / Grüne (GAL), die Grüne Jugend Hamburg, dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg sowie dem Chaos Computer Club Hamburg.
Mehr Informationen sind auf der Homepage des Aktionsbündnis unter http://www.stoppacta-hamburg.de zu finden.
Die Hamburger Perlmongers veranstalten am 28. Januar ab 10 Uhr einen Mojolicious Workshop im Attraktor.
Mojolicious ist ein in Perl geschriebenes Webframework ohne externe Abhängigkeiten.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, man sollte aber schon einmal ein Perl-Skript geschrieben haben.
Vor dem Mittagessen wird es eine Einführung in Mojolicious mit Marcos Rebelo geben und anschliessend werden die Teilnehmer in kleine Gruppen aufgeteilt, um sich dann konkreten Projekten zu widmen. Man muss sich aber keiner Gruppe anschliessen sondern kann auch für sich eigene Ideen umsetzen.
Der Hamburger Open Data Hackday lädt Programmierer, Journalisten, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sowie Interessierte ein, gemeinsam über den Nutzen offenen Daten zu diskutierten sowie konkrete Ideen und Anwendungen zu entwickeln, die den Mehrwert offener Daten herausstellen.
Der Hackday findet vom 13. - 15. Januar im Attraktor Hacker- und Makerspace (in den Räumen des Chaos Computer Club Hamburg) statt.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Open Data Network, die Open Knowledge Foundation sowie die Digital Gesellschaft.
Am 4. Januar um 20 Uhr hält Alex Peak von Primer einen Vortrag über Code Hero im Attraktor.
Code Hero ist ein Spiel, welches erklärt wie man Videospiele schreibt während man das Spiel spielt. In Code Hero wird man mit einer Code Gun ausgestattet, mit der man Javascript-Code auf Objekte schiesst, der beim Auftreffen ausgeführt wird. Das Ganze basiert auf Unity3D und ist eine völlig eine andere Art in die Entwicklung von Computerspielen einzusteigen.
Neben der überfüllten Hauptveranstaltung in Berlin, wird auch dieses Jahr eine Peace Mission zum Chaos Communication Congress im Attraktor stattfinden.
Geplant ist, die Vorträge vom bcc auf zwei Ebenen zu streamen. Es wird einen VPN-Zugang zum Kongress-Netz geben und natürlich steht euch die Werkstatt offen, dass heisst wer möchte kann sich in die Nutzung der Platinenfräse, der CNC-Fräse oder des 3D-Druckers einweisen lassen.
Am 8. November um 20 Uhr findet im Attraktor ein Vortrag über das Transparenzgesetz Hamburg bzw. die Volksinitiative "Transparenz schafft Vertrauen" statt.
Michael Hirdes wird die Initiative sowie das von ihr geschriebene Gesetz vorstellen und über den aktuellen Stand berichten.
Siehe Termin im Attraktor Wiki.
Am 14. Oktober hält Kai-Uwe Steffens vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung einen Vortrag zum Thema Vorratsdatenspeicherung beim Attraktor e.V.
Kai-Uwe ist seit Jahren im AK Vorrat aktiv und hat vor kurzem erneut eine Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung, also gegen das anlasslose Sammeln von Telekommunikationsdaten, über die Petitionsseite des Deutschen Bundestages eingereicht, die bereits im September 50.000 Mitzeichner fand und nun im Bundestag behandelt wird.
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist ein Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internetnutzern, die sich gemeinsam gegen die Vorratsdatenspeicherung engagieren sowie die zunehmende Überwachung.