Ab heute haben wir 2 Praktikantinnen im Club. Claudia und Marcy werden
uns bei den Office Aufgaben unterstützen und gemeinsam mit uns Spaß am
kreativen Umgang mit der Technik haben. Nebenbei werden sie uns noch bei
Projekten helfen und uns hoffentlich nicht zu viel herumscheuchen. Wir
begrüßen die beiden herzlich und wünschen viel Spaß am Gerät.
Der Rechner, auf dem die Easterhegg-Webseite lag, hat leider einen
Festplatten-Schaden, Ersatz wird hoffentlich in Kuerze bereitstehen
Nachtrag: Es wurde eine Lösung gefunden, Anmeldung ist wieder möglich!
verschoben auf 30. Januar 2003, Beginn: 19:30 Uhr
Im Rahmen des Hamburger Chaos-Bildungswerks findet diesen Monat ein
Chaos-Forschungslabor statt. Dabei wird es keinen Vortrag geben, sondern
"freies Forschen am lebenden Objekt". ;-) Diesmal geht es um Magnet-
und Chipkarten in allen Varianten. Also bitte alle Karten mitbringen,
die sich Zuhause so angesammelt haben!
Termin: Freitag, 22.11.2002 bis So. 24.11.2002
Referenten: Willi und Bülent
(bisher) 3 Links, auf denen man sich ein wenig schlau machen kann
- www.dvb.org/latest.html Verschlüsselung der MPEG-Files
- www.dxandy.de Der hat sich eine 3,6m grosse SAT-Schüssel in den Garten gestellt.
- www.beepworld.de/members/anmeldungen/revoxfaq.htm Revox-FAQ
weitere interessante links:
- http://dbox.feldtech.com
- http://www.dietmar-h.net
- http://dboxupdate.berlios.de
Hier die Mitschrift (in Stichpunkten) eines Anwesenden:
http://DVB.org (Digital Video Broadcasting)
Freitag: Technischer Hintergrund.
[ Analoges Fernsehen ]
- Signale werden hochmoduliert (ca. 2 GHz) uebertragen.
Sattelit sogar nochmal 10fach hoeher (LNB kodiert um).
Frequenzbereich fuer analoges Fernsehen:
[0..4] Video
[4..9] Audio
- Transponder: Kanal-Peaks im Frequenzbereich
- Analog: pro Sattelit ca. 50 Transponder
- Analoger Kanal: 45 Mb/s => Transponderbreite 45 Mb/s
[ Digitalisierung ]
Programm 1 A->D [MPEG Stream 1 (Audio 1, Audio 2, Video)]
Programm 2 A->D [MPEG Stream 2 (Audio, Video)]
Diesen Mittwoch, den 20.03.2002: Sogar auf der dBox2 kann man Linux
laufen lassen: Vorteile sind unter anderem ein erheblicher
Geschwingkeitsvorteil beim Booten und Umschalten; außerdem sind
MPEG2-Streaming unddigitale Aufzeichnungen möglich. Beginn: 18:00 Uhr.
Weitere Infos auf den Bildungswerk-Seiten
Achtung: Im Rahmen dieses Vortrags/Workshops werden keine Anleitungen
zum Knacken / Cracken / Zerstören oder sonstigen illegalen Aktionen
gegeben . Dies ist nicht Sinn und Zweck des Clubs. Wer das nicht
versteht, schaut bitte die Hackerethik an und sollte sich genauer mit
den Zielen des Chaos Computer Clubs beschäftigen.
Die neue Projekt-Seite ist gestartet. Hier werden wir unsere laufenden
und neuen Projekte vorstellen.
U.a: Wer kennt Sie nicht, die mechanischen Augen, die uns taeglich
beobachten. Sie nehmen uns in Ihren Focus und wer auf der anderen Seite
neugierig beobachtet, weiss man nicht. Manhattan Projekt.
Diesen Donnerstag, den 14.03.2002, wird uns padeluun besuchen und über
Videoüberwachung referieren. Beginn: 19:30 Uhr. Weitere Infos auf den
Bildungswerk-Seiten.
Wer immer schon mal etwas mehr über die Chaos-CD erfahren wollte: über
die obige Graphik kann ab sofort wieder der Inhalt der Chaos-CD
getestet werden. Ausserdem sind die beschreibenden Texte und einige
Zusatz-Infos verlinkt.