"Wenn heute Datenschutzskandale in Politik und Wirtschaft hohe Wellen
schlagen und Großdemonstrationen gegen Überwachungsgesetze stattfinden,
dann ist das unter anderem ein Verdienst einer Preisverleihung, die zur
Institution geworden ist: Die BigBrotherAwards.
Diese "Oscars für Datenkraken" werden im April bereits zum 11. Mal
vergeben. 'Ausgezeichnet' werden Politiker, Firmen und Organisationen,
die besonders unverantwortlich mit den Daten anderer und dem Recht auf
informationelle Selbstbestimmung der Bürger umgehen.
Erstmals findet die BigBrotherAward-Verleihung nicht im Oktober, sondern
im April statt. Sie soll auch künftig im Frühjahr stattfinden.
Der Attraktor veranstaltet vom 11. - 13. März 2011 sein erstes RFID-Wochenende.
Reader und Tags in eigentlich allen Geschmacksrichtungen, die ISO
14443 so zur Verfügung stellt, sind vorhanden. Zusätzlich werden
Filme und Kongressvorträge zum Thema laufen.
Freitag, so gegen 19 Uhr geht es los und im Laufe des Sonntags findet
die Veranstaltung dann ihr Ende.
Wie bereits beim Botnet-Wochende, wird es kein festes Programm geben,
dass soll sich aus der Laune und dem Spass an der Technik entwickeln.
Der Congress wird parallelisiert. Neben der überfüllten
Hauptveranstaltung in Berlin bilden sich dezentrale Hackcenter unter dem
Motto der Peace Missions.
Auch in Hamburg sind wir dieses Jahr mit dabei und bieten original
Hackcenteratmosphäre und Workshopflair. Für die vollen Räume müsst ihr
selber sorgen!
Mehr Informationen finden sich im Attraktor Wiki.
Das Easterhegg ist die zweitgrösste, regelmässig durchgeführte
Veranstaltung des Chaos Computer Clubs. Die Teilnehmer kommen aus dem
gesamten Bundesgebiet, vereinzelt auch aus dem Ausland. Es besteht
hauptsächlich aus Workshops, weniger aus reinen Vorträgen. Abgedeckt
wird das ganze Spektrum von Technik über Netzkultur bis zum Szenetreff.
Die Veranstaltung bietet eine Fülle an hochklassigen Workshops und
Vorträgen. Dazu kommt, dass das Easterhegg unschlagbar preiswert ist, da
es nichtkommerziell ist und alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten. Den
Call for Papers findet Ihr hier.
Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2007 treffen wir uns um 20:00 Uhr auf der
Eisbahn Hamburg »Große Wallanlagen« zum Schlittschuhlaufen und
klönen.
Empfohlen sind Handschuhe und nicht zu dicke Klamotten, Schlittschuhe
können vor Ort ausgeliehen werden. Preise finden sich auf den Seiten der
Eisbahn.
Am Mittwoch, dem 21.11.2007 ab ca. 19:00 Uhr berichtet Jens
im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes über die Technik hinter dem
Hamburger Wahlstift.
Am Mittwoch, dem 17.10.2007 ab ca. 19:00 Uhr berichtet Pesco
im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes über das
Versionsverwaltungssystem Darcs
Darcs (David's Advanced Revision Control System) ist ein verteiltes
System zur Versionsverwaltung von Softwareprojekten [… Darcs kennt
] kein zentrales Quelltextarchiv. Jede Kopie des Ordners mit dem
Darcs Projekt stellt ein eigenständiges „Repository“ dar. Kern von
Darcs sind die „Patches“ […], mit denen die Unterschiede zwischen
den einzelnen Versionen repräsentiert und die verschiedenen
Repositories auf den selben Stand gebracht werden.
Am Mittwoch, dem 26.09.2007 ab ca. 19:00 Uhr berichtet Hanno
Zulla im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes
Am Mittwoch, dem 18.07.2007 ab 19:00 Uhr findet im Rahmen
des Hamburger Bildungswerkes der Vortrag zu der
Versionsverwaltungssoftware Subversion statt.
Software zur Versionsverwaltung dient der Verwaltung von Veränderungen
an Dateien und zur Koordination der zeitgleichen Bearbeitung von Daten,
insbesondere in der Softwareentwicklung.
Subversion in der Wikipedia
Übersicht zum Bildungswerk
Anfahrtsbeschreibung