Seit einiger Zeit ist die Anmeldung für das Easterhegg2005 bereits
freigeschaltet. In knapp einer Woche soll der ganze Spaß losgehen.
Geplant sind verschiedene Workshops die unter anderem Themen wie
Holographie, IPv6, Biometrie, SPL/WebSPL oder Prozessordesign behandeln
werden. Weitere Informationen dazu gibt es ebenfalls auf der
Easterhegg2005 Webseite im Workshop Bereich.
Nachdem es eine böse Sicherheitslücke im früheren CCCHH Wiki (TWiki)
gab, wurde es schnellstens abgeschaltet. Jetzt haben wir allerdings ein
neues Wiki.
Als Wiki-Software wird "MediaWiki" verwendet. Ein OpenSource
Projekt, das von der Wikipedia Gemeinschaft entwickelt wurde und
mittlerweile von der Wikimedia Foundation Inc. verwaltet wird.
Das EasterHegg ist eine familiaere Veranstaltung des Chaos Computer
Clubs, initiiert durch den Erfa-Kreis Hamburg.
Jedes Jahr, am Oster-Wochenende, treffen sich einige hundert Hacker aus
dem CCC Umfeld um sich in Workshops weiterzubilden, alte Bekannte
wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen.
Dieses Jahr wird das EasterHegg wieder im altbekannten Hamburger
Buergerhaus in Eidelstedt stattfinden. Zur Planung wurde eine
Mailingliste eingerichtet. Dort sind Wuensche, Vorstellungen,
Flamewars und der ganze Rest gerne gesehen. ;)
Übermorgen, am Donnerstag den 04. November 2004, wird padeluun den RFID
Workshop bei uns im Lokstedter Weg 72 halten. Interessent/innen können
sich gerne gegen 19:00 Uhr bei uns einfinden. Es wird dann gegen 20:00
Uhr angefangen.
BTW: Es gab heute eine Meldung im Heise Ticker bzgl. RFID Technik
in Nokia Handy-Gehäusen und automatisierte Bezahlung von Fahrkarten.
Update: Wir fangen schon um 19:00 Uhr an. Also bitte
berücksichtigen.
Nachtkind hat in Frankfurt einen Vortrag über TCPA gehalten und dazu
einige Slides angefertigt. Diese wurden von ihm in eine PDF Datei
portiert und an uns weitergeleitet. Die PDF Datei haben wir, für alle
Interessierten, hier hinterlegt. [TCPA Präsentation]
Erfolgreiche Arbeit gegen gefährlichen Technikeinsatz.
RFID (diese Abkürzung steht für sowas nett harmlos scheinendes wie "Ich
sende eine eindeutige Kennummer per Funk")waren eines der großen
Datenschutzthemen des Jahres. Industriekreise wollten diese funkenden
Chips klammheimlich einführen: Aber einige Organisationen paßten auf
und thematisierten die zu erwartenden Probleme. In Deutschland bekam der
Metro-Konzern (Kaufhof, MediaMarkt, Saturn, real u.a.) letztes Jahr den
BigBrotherAward und trat damit eine Medienlawine los.
padeluun erzählt und zeigt die Technik, referiert am 4. November 2004
über die politische Arbeit, die dazu führte, dass der Metro-Konzern
seine in Kundenkarten versteckten Chips zurückziehen mußte.
Die Mitglieder im CCC Hamburg basteln sich untereinander ein VPN.
Weitere Interessenten können sich gerne an einem Dienstag im Club
dadrüber informieren und sich ggf. auch anbinden. Als VPN Software wird
TINC eingesetzt und momentan sind 8 Parteien angebunden.
Weiteres gibt es hier auf diesem Kanal, sobald es nähere Informationen
gibt.
Morgen, am 12. Juni 2004, findet in Hamburg Altona eine Veranstaltung
über freie Funknetze statt. Es werden Leute von freifunk.net dabei
sein und Armin Medosch, Autor des Buches "Freie Netze", wird
ebenfalls dabei sein. Das ganze wird im "Medienhaus des Ottensener
Werkhofs" in der Gaußstraße 15 (1. Stock) stattfinden. Jede/r kann
vorbeischauen. Um ca. 20:00 Uhr geht es los.
Ab heute haben wir 2 Praktikantinnen im Club. Claudia und Marcy werden
uns bei den Office Aufgaben unterstützen und gemeinsam mit uns Spaß am
kreativen Umgang mit der Technik haben. Nebenbei werden sie uns noch bei
Projekten helfen und uns hoffentlich nicht zu viel herumscheuchen. Wir
begrüßen die beiden herzlich und wünschen viel Spaß am Gerät.