Tag des Offenen Hackspace 2022
tl;dr: Am Samstag, den 27. August 2022, öffnet der Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg seine Türen für alle Interessierten, von 14:00 bis 24:00 Uhr.
Der Chaos Computer Club (CCC) lädt am 27. August 2022 zum Tag des offenen Hackerspace ein. Wir wollen uns vorstellen, Projekte zeigen, uns für Gäste und alle Interessierten öffnen und vielleicht dabei ein paar Hackermythen zerlegen.
Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker, Maker und Bastler treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Rund achtzig Hackerspaces werden bundesweit und in der Schweiz und Luxemburg mitmachen und ihre Tore öffnen. Die Räumlichkeiten und Projekte sind so vielfältig wie die Interessen der CCC-Aktiven, die sich darin treffen und sich engagieren.
Programm in Hamburg
Von 14:00 bis 24:00 freuen wir uns auf euren Besuch in der Fux! Ihr findet uns über den Haupteingang Bodenstedtstraße/Zeiseweg. Alternativ könnt ihr auch auf den Hof über die Einfahrt Bodenstedtstraße kommen.
Bitte beachtet: In den Innenräumen muss eine FFP2-Maske getragen werden. Wir sind dankbar, wenn ihr euch am Samstag erfolgreich negativ selbst getestet habt.
Das haben wir grob vorbereitet:
Vorträge
- 14:00 Passwortmanager: Kurzvortrag und Diskussion mit w1ntermute
- 15:00 Backup-Lösungen und Strategien: Kurzvortrag und Diskussion mit stephanius
- 16:00 *Sicherheit im eigenen Netzwerk: Kurzvortrag und Diskussion mit teto und Black-Frog
- 17:00 Passwortmanager: Kurzvortrag und Diskussion mit w1ntermute
- 18:00 Backup-Lösungen und Strategien: Kurzvortrag und Diskussion mit stephanius
-
19:00 Sicherheit im eigenen Netzwerk: Kurzvortrag und Diskussion mit teto und Black-Frog
-
20:00 Chat-Kontrolle 2.0, khaleesi und Viktor
Die Chatkontrolle ist momentan der größte Angriff auf digitale Grundrechte - und sie ist nicht mal das richtige Instrument für das eigentliche Ziel, konsequenter gegen den Vertrieb von Missbrauchsdarstellungen von Kindern vorgehen zu können.
Wir erklären warum es diesen Verordnungsentwurf eigentlich gibt und was er wirklich bedeutet. Weiter wollen wir auf die Gefahren bei der Umsetzung aufmerksam machen und erklären was passieren muss damit wird das Schlimmste verhindern können.
Die Vorträge sind alle auch live auf streaming.media.ccc.de zu verfolgen. Es können auch Fragen über das Internet gestllt werden. Kommt dazu einfach in den IRC-Channel #ccchh auf hackint (mit einem IRC-Client), oder benutzt diesen Web-IRC-Client für hackint#ccchh: auf den Link klicken, einen Nicknamen festlegen, und loschatten!
Workshops
Über den Tag hinweg stehen unsere Werkstätten offen, um in Themen hineinzuschnuppern und sich mit interessierten Menschen auszutauschen.
Chaosknoten oder Blinkenrockets oder USB-Kondome löten
Ihr wolltet immer schon mal eine Platine bestücken und Löten üben? Gegen einen Selbstkostenbeitrag könnt ihr einen Bausatz mit LEDs und Mikrocontroller zusammensetzen, und das Ergebnis mit nach Hause nehmen. Natürlich stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite.
USB-Kondome sind kleine Adapter, die man benutzen kann, um sein Handy oder anderes Gerät zu laden, ohne Angst haben zu müssen, dass über die Leitung Daten abgezogen oder schädliche Software aufgespielt wird. Wir erklären, wie genau das funktioniert, und ihr könnt euch selbst ein USB-Kondom zusammenbauen.
3D-Druck
Wir haben drei 3D-Drucker vor Ort, und ein paar Modelle vorbereitet. Ihr könnt auch eure eigenen Modelle mitbringen, oder wir können sogar mit passender Software eigene Modelle entwerfen und drucken.


Lockerer Austausch
Neben den Workshops und Vorträgen zeigen wir gerne unsere Räume und reden über Technik, Politik & Gesellschaft und Kust & Kultur.
Bei schönem Wetter werden wir den Hof nutzen, um uns auch ohne Maske bewegen zu können.