Was ist Freifunk?
Die Vision von Freifunk ist die Verbreitung freier Netzwerke, die Demokratisierung der Kommunikationsmedien und die Förderung lokaler Sozialstrukturen. Durch die Vernetzung ganzer Stadtteile wollen wir der digitalen Spaltung entgegenwirken und freie unabhängige Netzwerkstrukturen aufbauen. Konkret hat sich Freifunk zum Ziel gesetzt offene WLAN-Netze einzurichten und diese miteinander zu verbinden. Dies ermöglicht einen freien Datenverkehr “durch die Luft” in der ganzen Stadt. Freifunk ist somit eine offene nicht-kommerzielle, hierarchielose Initiative für freie Funknetzwerke.
Wie funktioniert Freifunk?
Freifunk funktioniert und lebt durch Deinen Einsatz! Bringe Deine Fähigkeiten mit ein. Das Herz der Initiative ist die Gemeinschaft aus Menschen, die alle dazu beitragen, dass die Idee von Freifunk wächst. Mach einfach mit! Die technische Grundlage von Freifunk bildet ein sogenanntes Maschen-Netzwerk (auch „mesh“ genannt). Alle Knoten (i.d.R. WLAN-Router) im Freifunk-Netz können durch eine spezielle Software (Freifunk Firmware) direkt miteinander kommunizieren und bilden ein eigenes Funknetzwerk. Jeder Mensch im Freifunknetz kann dadurch andere Teilnehmer_innen erreichen und Daten austauschen. Das Freifunk-Netzwerk ist Teil des Internets.
Was machen wir bei den Treffen?
- Wir beantworten Fragen rund um Freifunk.
- Wir helfen bei der Installation der Firmware.
- Wir beraten bei der Umsetzung von Installationen.
- Wir bauen und testen unsere Firmware.
- Wir administrieren unsere Infrastruktur.
- Wir planen Installationen, z.B. für Richtfunk oder Geflüchtetenunterkünfte.
- Wir machen das Netz kaputt und wieder heil.